Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sharing Knowledge In Learned and Literary Networks. The Republic of Letters as a Pan-European Knowledge Society

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

To the advantage of the Republic of Letters? Gulielmus Surenhusius’s Projects, Plans, and Collaborations Beyond the Mishnah (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: The Mishnaic Moment. Jewish Law among Jews and Christians in Early Modern Europe, 2022, Seite(n) 359-377
Herausgeber: Oxford University Press
DOI: 10.1093/oso/9780192898906.003.0016

Contested cultural citizenship of a virtual transnational community: Structural impediments for women to participate in the Republic of Letters (1400-1800) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Cultures, Citizenship and Human Rights, 2019, Seite(n) 196-214
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.4324/9780429198588

Regulating the Exchange of Knowledge: invoking the ‘Republic of Letters’ as a speech act (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Regulating Knowledge in an Entangled World, 2023, Seite(n) 211-240
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.4324/9780429279928-15

Chapter 4.3: ‘Education and Knowledge Transfer in Early Modern History (ca. 1500-1800)

Autoren: Dirk van Miert, Lilla Krasz
Veröffentlicht in: The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 2023, Seite(n) 497-506, ISBN 978-1-80064-870-8
Herausgeber: Open Book Publishers

The Disputation Hall as a Location of Knowledge (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Locations of Knowledge in a Dutch Context, 2019, Seite(n) 211-231
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/9789004264885_010

The Curious Case of Isaac Casaubon's Monstrous Bladder: the networked construction of learned memory within the 17th-c. Reformed world of learning (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Memory and Identity in the Early Modern Learned World, 2022, Seite(n) 307-341
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/9789004507159_010

Contested cultural citizenship of a virtual transnational community (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Cultures, Citizenship and Human Rights, 2019, Seite(n) 196-214, ISBN 9780-429198588
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.4324/9780429198588-12

I.2 What Was the Republic of Letters?

Autoren: Dirk van Miert, Howard Hotson, Thomas Wallnig
Veröffentlicht in: Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: Systems, Standards, Scholarship, 2019, Seite(n) 23-40, ISBN 978-3-86395-403-1
Herausgeber: Göttingen University Press

II.3: Time

Autoren: Miranda Lewis, Arno Bosse, Howard Hotson, Thomas Wallnig, Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: Systems, Standards, Scholarship, 2019, Seite(n) 97-117, ISBN 978-3-86395-403-1
Herausgeber: Göttingen University Press

III.1 Assembling Metadata

Autoren: Dirk van Miert, Elizabethanne Boran
Veröffentlicht in: Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: Systems, Standards, Scholarship, 2019, Seite(n) 193-222, ISBN 978-3-86395-403-1
Herausgeber: Göttingen University Press

IV.3 Chronologies of the Republic of Letters

Autoren: Howard Hotson, Dirk van Miert, Alex Butterworth, Glauco Mantegari,Riccardo Bellingacci, Carlo De Gaetano, Christoph Kudella, Michele Mauri, Serena Del Nero, Azzurra Pini
Veröffentlicht in: Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: Systems, Standards, Scholarship, 2019, Seite(n) 243-269, ISBN 978-3-86395-403-1
Herausgeber: Göttingen University Press

IV.6.4 Topic Modelling: Hartlib’s Correspondence before and after 1650

Autoren: Robin Buning, Barbara McGillivray, Simon Hengchen
Veröffentlicht in: Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: Systems, Standards, Scholarship, 2019, Seite(n) 426-428, ISBN 978-3-86395-403-1
Herausgeber: Göttingen University Press

Education (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: The Cambridge Companion to the Dutch Golden Age, 2018, Seite(n) 233-247
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/9781316771549.021

Introduction (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Koen Scholten
Veröffentlicht in: Memory and Identity in the Early Modern Learned World, 2022, Seite(n) 1-27
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/9789004507159_002

Chapter 1.1: Ideas of Europe in Early Modern History (ca. 1500-1800) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert, Peter Erdösi, Marketa Krizová, Roberto Quiros Rosado
Veröffentlicht in: The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 2023, Seite(n) 5-14, ISBN 978-1-80064-870-8
Herausgeber: Open Book Publishers
DOI: 10.11647/obp.0323

Trommius’ Travelogue: Learned Memories of Erasmus and Scaliger and scholarly identity in the Republic of Letters (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Early Modern Low Countries, Ausgabe 1:1, 2017, Seite(n) 51-70, ISSN 2543-1587
Herausgeber: Stichting Early Modern Low Countries
DOI: 10.18352/emlc.7

Mapping the use of the ‘Republic of Letters’ in the correspondences of Casaubon and of Scaliger

Autoren: Dirk van Miert, Karin Hollewand
Veröffentlicht in: Bibliothèque d'Humanisme et Renaissance, Ausgabe 84:1, 2022, Seite(n) 17-45, ISSN 0006-1999
Herausgeber: Librairie Droz

The ‘province’ of the Dutch Republic in the international Republic of Letters (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Manuel Llano, Dirk van Miert
Veröffentlicht in: Renaissance Studies, Ausgabe Volume36, Ausgabe1: Special Ausgabe on Transnational Exchange in the Early Modern Low Countries, 2021, Seite(n) 163-184, ISSN 1477-4658
Herausgeber: The Society for Renaissance Studies, John Wiley & Sons Ltd
DOI: 10.1111/rest.12745

Networking in the Republic of Letters: Magliabechi and the Dutch Republic (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ingeborg van Vugt
Veröffentlicht in: The Journal of Interdisciplinary, Ausgabe 52:1, 2022, Seite(n) 117-144, ISSN 1530-9169
Herausgeber: MIT Press Direct
DOI: 10.1162/jinh_a_01800

Scholarly Identity and Memory on a Grand Tour: The Travels of Joannes Kool and his Travel Journal (1698–1699) to Italy (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Koen Scholten, Asker Pelgrom
Veröffentlicht in: Lias: Journal of Early Modern Intellectual Culture and its Sources, Ausgabe 46:1, 2019, Seite(n) 93-136, ISSN 2033-4753
Herausgeber: Peeters
DOI: 10.2143/lias.46.1.3286812

Medici Rule Reimagined: Cosimo iii, the Dutch Republic, and Grand Ducal Aspirations for Seventeenth-Century Tuscany (c. 1667–1723) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ingeborg van Vugt, Gloria Moorman
Veröffentlicht in: Erudition and the Republic of Letters, Ausgabe 7: 4, 2022, Seite(n) 385–433, ISSN 2405-5069
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/24055069-07040001

Professors down the aisle: academic marriage patterns in the seventeenth century Dutch Republic (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Leonie Price, Manuel Llano
Veröffentlicht in: Journal of Family History, 2022, ISSN 0363-1990
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/03631990221088298

’Magnetic virtue’: academic alba amicorum as a learned practice in the Dutch Republic, 1575-1750 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Manuel Llano
Veröffentlicht in: Early Modern Low Countries, Ausgabe 6:1, 2022, Seite(n) 127–144, ISSN 2543-1587
Herausgeber: Early Modern Low Countries
DOI: 10.51750/emlc12174

Memory and Identity in the Learned World: Community Formation in the Early Modern World of Learning and Science (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Koen Scholten, Dirk van Miert, Karl Enenkel
Veröffentlicht in: Intersections: Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, Ausgabe 81, 2022, ISBN 978-90-04-50714-2
Herausgeber: BRILL
DOI: 10.1163/9789004507159

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0