Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic DIagnostic Assay for neurodegenerative diseases

Ziel

MADIA aims at realizing a versatile and cheap diagnostic device based on magnetoresistive sensors, microfluidic device,
ultra–small Magnetic Nanoparticles (MNPs) and advanced bio-chemical functionalization methods for the early and ultrasensitive.
in vitro detection of biomarkers trustfully associated with 2 incurable neurodegenerative diseases: Alzheimer’s
Disease (AD) and Parkinson Disease (PD). We plan to achieve sensitivities at least three orders of magnitude higher than
best state-of-the-art values flexibility to operate for a wide range of concentrations.
WHY: Neurodegenerative diseases (ND) are debilitating and largely untreatable conditions that are strongly linked with age.
Amongst these disorders, the dementias are responsible for the greatest burden of disease, with Alzheimer’s disease and
related disorders affecting some 7 million people in Europe. The current costs of the order of €130 billion per annum to care
for people with dementia across Europe highlight age-related neurodegenerative disease as one of the largest medical and
societal challenges faced by our society. PD is the second most common neurodegenerative disorder worldwide after AD.
WHAT: The operation principle behind the proposed tool embodies a Magnetic Sensor Assay approach and consists of
recognizing the targeted core and downstream biomarkers obtained from body fluids (such as cerebrospinal fluid - CSF and
blood) through their complexation with nano-magnetic labels (MNPs) followed by a highly sensitive magnetic detection at
micro-scales. The specific recognition of the protein by the magnetic nanoparticles will be achieved and ensured via protein
bonding to functionalizing groups grafted on the surface of the MNP. The complexes MNP-BM will be injected into
microfluidics channels flowing in the close vicinity of magnetic sensors, bringing thus the MNP-BM to distances where the
magnetic field of the MNP will trigger a quantitatively detectable sensor response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 701 412,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 701 412,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0