Projektbeschreibung
Bildgebende Technologien in Kommunikation, Kunst und Sozialwissenschaften
Die Bildungsprogramme sind unzureichend strukturiert, wenn es darum geht, den Studierenden beizubringen, wie sie visuelle Kommunikationszeichen in sozialen Räumen lesen und interpretieren können – eine Fähigkeit, die für eine kulturell entwickelte Kommunikation unerlässlich ist. Innerhalb des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme finanzierten Projekts TICASS wird darauf abgezielt, Bildungskompetenz in Bildungsprogramme einzuführen und zur Entwicklung eines kulturellen Bewusstseins in der Geschäftswelt beizutragen. Die europäischen und afrikanischen Projektpartner werden Seminare, Schulungen, Workshops und Forschungsarbeiten durchführen und künstlerische Ausstellungen und Berichte über Bildung erarbeiten. Außerdem werden drei Sammelbände geliefert. Die Forschungsergebnisse werden mit Marktvertretern geteilt, da die Technologien der Bildgebungsanalyse für bewusste Unternehmen und die Kreativwirtschaft von Nutzen sein könnten.
Ziel
In the face of images’ proliferation in all areas of human life, we can talk about the necessity of education on how to adjust to and operate in visual space, to read even and develop the language reflecting such culture.
In response to the above mentioned social challenges, we have developed a subject of our scientific interest, which is reading images in spaces of transfer (mobility) of people in urban visual environment and across different cultures.
We want to conduct our research at the airports, in trains and on metro stations, in parking lots, elevators, corridors (at the academies and universities, but also in tunnels), and in public transport (buses, trams, cabs and underground).
The main problem is that in educational programs there is a lack of teaching students how to read and interpret visual communicates present in social spaces, which is indispensable for culturally developed and conscious communication on a global scale.
Therefore, we have to realize the TICASS project to introduce into educational programmes visual literacy and to contribute to the development ofawareness of cultural specifics of visual literacy in business.
The project will be realized by means of secondments between European and African Partners, during which we will conduct seminars, trainings,workshops, research and elaborate artistic exhibitions. There will be also delivered reports on education and three anthologies.
The project on technologies of imaging is an unprecedented within social sciences and humanities, because in educational programs there is no teaching how to read and interpret visual communicates present in social spaces.
The research outputs will be shared also with market representatives, because the analysis of meanings and ways of functioning of images and technologies of imaging in different coutries can serve also conscious business (media, IT, design, creative industries).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Geisteswissenschaften Kunst visuelle Kunst
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70562 Szczecin
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.