Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Energy Storage PERovskites

Ziel

Solar energy, attractive source of energy being it free and endless, can be converted into electricity by means of a Concentrating Solar Power (CSP) plant. However, the biggest limit of such technology is the intermittency and the diurnal nature of the solar light. For their future development, CSP plants need to be coupled with storage system. Among the existing thermal storage systems, the ThermoChemical Storage (TCS) is one of the most promising technology and it is based on the exploitation of the reaction heat of a reversible chemical reaction. Just recently, perovskite systems have drawn increasing interest as promising candidates for TCS systems. Perovskites are generally indicated as ABO3, with A and B the two cations of the structure and with O the oxygen. They exhibit a continuous, quasi-linear oxygen release/uptake within a very wide temperature range. Their reduction being endothermic consists in the heat storage step, while the exothermic oxidation releases heat when it is required. The overall objective of the proposal is to study more earth abundant compositions (Ca-, Fe-, Mn- or Co-based) of perovskites for identifying one or more promising candidate storage medium for the design and the realization of a prototype of a multilevel-cascaded TCS system. It aims at solving the no-easy solution problem of the wide temperature range to be covered by a TCS system for CSP plant by using perovskites with different operating temperatures cascaded from the lowest operating temperature to the maximum one. As main result it could bring the TCS systems to a level closer to the market scale. The research project will be developed in collaboration with the IMDEA Energy Institute and the Materials Science and Engineering Department of Northwestern University. This project idea is totally in line with the current strict global energy and environmental politics and also with the Horizon 2020 objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 191,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 191,20

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0