Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting Rho GTPase signalling networks through acute perturbation techniques

Ziel

Recent advances in technologies to measure Rho GTPase signaling with unprecedented spatiotemporal resolution in single living cells have led to novel questions. Important new insights are that Rho GTPase signaling involves the formation of signaling complexes that fluctuate on subminute time and micrometer length scales, and that complex signaling networks involving multiple Rho GTPases fine tune the leading edge dynamics that power fibroblast migration. Novel methodologies are required to dissect this newly discovered signaling complexity. RhoSNATCH aims to characterize these signaling networks by acutely perturbing and recording Rho GTPase signaling at biologically relevant timescales in live-cell imaging experiments of cell migration. I will identify the crosstalk between Rac1/RhoA/Cdc42 that positions and maintains specific Rho GTPase activity zones in time and space and identify dedicated functional signaling modules that fine tune specific cytoskeletal output at the leading edge of motile fibroblasts.
Microfluidic technology will be used to induce precise fibroblast leading edge signaling states. Genome editing in combination with a reversible chemical dimerizing system will be used to acutely perturb endogenous RhoA,Cdc42 and Rac1 signaling, as well as a subset of their upstream regulators that regulate leading edge dynamics. Rho GTPase activation patterns and downstream cytoskeletal outputs will be systematically recorded in the different perturbed states. Computer-vision assisted image analysis will allow the multiplexing of multiple data sets to produce one of the first integrated models of the molecular circuitry that fine-tunes Rho GTPase signaling and cytoskeletal dynamics during leading edge extension. This novel, integrated approach will allow for the first time the identification of different spatiotemporally organised Rho GTPase signaling modules, and give relevant insight into the crosstalk between and functions of Rho GTPases in time and space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0