Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Live, In vivo Visualisation of liver Regeneration in Zebrafish After Photoablation of hepatocytes

Ziel

The specialised tissue architecture of the liver is crucially important for its essential metabolic functions in the body. The liver has the unique regenerative capacity to restore lost architecture when damaged. However, this remodelling process is compromised in chronic liver disease by scarring and cirrhosis. Often the only treatment is organ transplantation, thus the development of novel therapies is of vital importance. The necessary understanding of the dynamic cell rearrangement driving restoration of liver architecture has been limited by temporally static histological analyses of fixed regenerating tissue. Real-time monitoring of the mammalian liver is hindered by tissue opacity and deep organ position, whereas the surface location of the zebrafish liver and larval transparency makes this species uniquely suited for live, in vivo imaging of regeneration. LIVERZAP will generate a detailed map of the different cell behaviours driving restoration of liver architecture by pioneering real-time, in vivo imaging of regeneration in zebrafish. This will be achieved by: i) generating a novel, photoactivatable method for rapid hepatocyte ablation and ii) developing a deep tissue, 2-photon microscopy live imaging protocol. The molecular factors controlling the identified cell behaviours will be screened for using SILAC-based proteomics. To realise LIVERZAP, expertise in liver research, deep tissue microscopy and proteomics within the host environment will be combined with the fellow’s live imaging experience. LIVERZAP will generate excellent new tools for the regeneration community and greatly enhance the fellow’s competencies in specialised techniques, including cutting-edge microscopy systems and optogenetics. The outcomes of LIVERZAP will produce essential insights into the cellular and molecular mechanisms driving restoration of liver architecture following injury, providing a platform for the long-term development of therapies for human liver pathologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0