Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering viral sabotage of host CRISPR-Cas immune systems

Ziel

CRISPR-Cas immune system represents one of the most effective weapons against mobile genetic elements in the host defense arsenal. Bacteriophages (phages) armed with anti-CRISPR proteins can, however, inhibit CRISPR immunity by sabotaging components of the immune system with evolutionary advantages. This proposal sets out to discover novel phage-encoded anti-CRISPR proteins and understand the molecular mechanisms of the inhibitory processes.
I will focus on novel anti-CRISPR proteins for Cas9-containing type II CRISPR-Cas systems in lactic acid bacteria (LAB). I expect anti-CRISPR proteins to be present in phages for LAB, for which the CRISPR system is an important line of defense. It is highly plausible that LAB-infecting phages have evolved to possess anti-CRISPR proteins. However, none of anti-CRISPR proteins against type II CRISPR have been described so far. To identify novel type II anti-CRISPR proteins encoded by phage genomes and explore novel features of the anti-CRISPR proteins, I will establish high-throughput screening methods using an integrated approach consisting of metagenomics, bioinformatics and mass spectrometry. After identifying candidate anti-CRISPR proteins, I will uncover the underlying molecular mechanisms of these viral anti-CRISPR proteins utilizing state-of-the-art single-molecule fluorescence methodologies.
The fierce virus–host arms race has resulted in high diversity of distinct prokaryotic CRISPR-Cas systems. Therefore, I anticipate that my high-throughput screening will lead to discovery of remarkably diverse anti-CRISPR proteins, specifically anti-CRISPR variants targeting Cas9. The proposed combination of viral diversity screening and single-molecule approaches will reveal novel mechanisms of anti-CRISPR activity that are difficult to obtain by traditional biochemistry, will impact potential applications of Cas9, and will provide unique insights into the host-virus arms race.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0