Projektbeschreibung
Resilienz Jugendlicher fördern, um sie zu stärken
Das Jugendalter ist ein schwieriger Lebensabschnitt, der mit verschiedenen körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Risiken verbunden ist. In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der psychischen Störungen und des Risikoverhaltens unter Jugendlichen zugenommen. Es ist erforderlich, die Resilienz dieser Altersgruppe zu fördern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts UPRIGHT wird die Resilienzfähigkeit von Jugendlichen durch die gemeinsame Entwicklung eines Resilienzprogramms erhöht. Dieses Programm wird Jugendliche, Familien und Bildungsfachleute einbeziehen und in Bildungszentren in fünf europäischen Ländern durchgeführt. Diese Zielgruppen werden über das Programm mit den erforderlichen Instrumenten ausgestattet, damit sie Stress bewältigen und schwierige Situationen meistern können. Darüber hinaus wird das Programm auf die Gegebenheiten in den einzelnen Pilotländern zugeschnitten sein, wodurch die Unterstützung für jede Gruppe gewährleistet ist.
Ziel
Schools provide a unique location to implement universal programs for promoting mental health and well-being. Universal Preventive Resilience Intervention Globally Implemented In Schools To Improve And Promote Mental Health For Teenagers (UPRIGHT) project aims to deploy and evaluate a holistic inclusive intervention for a whole school environment.
UPRIGHT general objective is to promote mental wellbeing and prevent mental disorders by enhancing resilience capacities in youths, through a holistic approach addressing early adolescents, families and education professionals. UPRIGHT conceptual framework is structured in four different domains (effective coping skills, self-efficacy; social emotional learning; mindfulness; positive parenting skills). Three of the domains target youths and teachers, whereas the last one is for families.
The project consists of 4 main building blocks: 1) co-creation (co-design, co-production and co-customization) of the intervention in EU regions; 2) deployment of resilience interventions; 3) process and outcome evaluation; 4) transfer learning on implementation of positive culture of mental well-being to future regional, national and pan European programs. The UPRIGHT program will be implemented in 5 pilot sites across Europe representing different regions and income countries: Poland (Lower Silesia), Spain (Basque Country), Italy (Trento), Denmark (Denmark) and Iceland (Reykjavik capitol area). Schools of the pilot regions already have committed their participation (Letter of intent included in part 4-5 of the proposal).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Lerntransfer
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Drogenmissbrauch
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.2. - Preventing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48001 BILBAO, BASQUE COUNTRY
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.