Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIV-1 acquisition and the future of prevention strategies: deciphering the eclipse phase through modelling and phylogenetics

Ziel

The HIV eclipse phase typically refers to the time between a virus entering a sexually exposed person and detection of viral RNA in their plasma. Of the four phases of HIV-1 infection (eclipse, acute, chronic and AIDS), the eclipse phase is currently the only window of opportunity for viral clearance. Systemic infection is currently irreversible after the onset of the acute phase. Preventing systemic HIV infection after exposure, therefore, requires understanding and targeting the eclipse phase. Information on this phase, however, is partial and indirect, with fundamental gaps in our knowledge of its role in limiting transmission, in determining the efficacy of infection control strategies, and in governing later infection.

Mathematical modelling, when combined with statistical inference, is a useful tool for hypothesis testing and prediction using incomplete information. To date, however, there are no mathematical models that are particularly suitable because current models do not account for two important characteristics of eclipse phase infection. First, none of these models reconcile the very small per-exposure HIV-1 acquisition probability with the high estimate of the basic reproductive number, R0, during acute phase infection. Second, models of acute phase plasma viral load obscure early local dynamics of HIV when the virus forms local, heterogeneous clusters of infection in the genital mucosa before entering the lymphatic and blood systems.

My research programme will develop novel models of HIV that are calibrated to diverse data sources to ascertain whether eclipse phase dynamics determine the acquisition of HIV and later infection dynamics. I will use phylogenetic analysis of HIV samples to quantify the role of the transmitting partner in determining viral inoculum dose size, eclipse phase dynamics and HIV acquisition. This research will generate testable predictions for exposed populations and aim to propose novel methods for infection prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 857,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 857,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0