Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Strukturüberwachung für eine sichere Luftfahrt
Durch autonome Systeme zur Strukturüberwachung wird die Sicherheit von Flugzeugen erhöht und gleichzeitig Emissionen, Wartungskosten und Lebenszykluskosten gesenkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts HARVEST ist es, das Potenzial fortgeschrittener Technologien durch die Entwicklung integrierter multifunktionaler Systeme für die Luftfahrt zu erschließen. Es werden zwei Demonstratoren realisiert, mit denen thermoelektrische Energie (TE) geerntet und eine Selbstreparatur durchgeführt werden kann. Zudem werden strukturelle Verbundwerkstoffe entwickelt, die aus hierarchischen Kohlenstofffaserverstärkungen und einer innovativen duroplastischen 3R-Epoxidmatrix mit thermoelektrischer Erzeugung und Selbstreparaturfähigkeit bestehen. Darüber hinaus stehen die Entwicklung autonomer, per thermoelektrischer Erzeugung gesteuerter integrierter Systeme für die On- und Offline-Strukturüberwachung sowie kabelgebundene und drahtlose Datenübertragungs- und -erfassungssysteme mit geringem Stromverbrauch im Mittelpunkt. HARVEST zielt darauf ab, die Sicherheit von Flugzeugen zu erhöhen und die Umweltauswirkungen zu begrenzen.
Ziel
HARVEST will unleash the potential of breakthrough technologies by creating integrated multifunctional systems for Aeronautics via the development of i) Structural composites, comprised of hierarchical carbon fiber (CF) reinforcements and an innovative thermoset 3R (repair, recycle and reprocess) epoxy matrix with ThermoElectric Generation (TEG) and self-repair capabilities, ii) Autonomously TEG -driven integrated systems for on- and off-line structural health monitoring-(SHM) and iii) Wired and low-power wireless SHM data transmission and mining system. The innovative intelligent materials and parts, will be manufactured in purposefully developed pilot lines aiming at reducing production time and costs.
CFs yarns or textiles will be coated with nanomaterials using facile & environmentally friendly deposition and doping methods in a Roll-to-Roll (R2R) pilot line targeting dramatically increased TEG performance compared to existing composites, carbon and organic based materials. Innovative TEG-hierarchical composites will be manufactured with new generation 3R thermoset matrix systems enabling out of autoclave manufacturing and self-repair. These will be interfaced with a purposely designed hardware to (i) power inherent functionalities (e.g. strain, damage or UV-exposure sensing), (ii) drive external elements (e.g. piezo electric sensors for SHM) and (iii) transmit sensing signals to a remote panel. The autonomous SHM systems will increase the safety of civil aviation; reduce emissions and maintenance & life cycle costs. The proposed technologies will be finally integrated in two aircraft demonstrator parts, targeting areas with temperature gradients (e.g. engine vs. environment, inside vs. outside fuselage during flight) or where quick heat dissipation is essential (e.g. landing gear after take-off). The location of suitable heat sinks in real structures will be established using advanced numerical tools to identify thermal gradients in operating environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern Kohlenstofffasern
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45 110 IOANNINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.