Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aircraft noise Reduction Technologies and related Environmental iMpact

Ziel

With ARTEM (Aircraft noise Reduction Technologies and related Environmental iMpact), seven EREA members and strategic partners have teamed up with leading European universities and major entities of the European aerospace industry in order to address the technology challenges raised in the call MG-1-2-2017 “Reducing aviation noise”. ARTEM aims at the maturing of promising novel concepts and methods which are directly coupled to new low noise and disruptive 2035 and 2050 aircraft configurations. A core topic of ARTEM is the development of innovative technologies for the reduction of aircraft noise at the source. The approach chosen moves beyond the reduction of isolated sources as pure fan or landing gear noise and addresses the interaction of various components and sources - which often contributes significantly to the overall noise emission of the aircraft.
Secondly, ARTEM addresses innovative concepts for the efficient damping of engine noise and other sources by the investigation of dissipative surface materials and liners. The chosen technology concepts offer the chance to overcome shortcomings (as the narrow band absorption peak or poor low-frequency performance) of current devices. The tasks proposed will mature, and subsequently down select these technologies by comparative testing in a single relevant test setup. Furthermore, noise shielding potential for future aircraft configurations will be investigated. The noise reduction technologies will be coupled to the modelling of future aircraft configurations as the blended wing body (BWB) and other innovative concepts with integrated engines and distributed electrical propulsion. The impact of those new configurations with low noise technology will be assessed in several ways including industry tools, airport scenario predictions, and auralization.
Thereby, ARTEM constitutes a holistic approach for noise reduction for future aircrafts and provides enablers for the expected further increase of air traffic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 169 712,79
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 169 712,79

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0