Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prostate Cancer DIagnOsis and TreatmeNt Enhancement through the Power of Big Data in EuRope

Ziel

Prostate Cancer (PCa) is the second leading cause of cancer, among men in Europe. There are currently major unmet needs in this field, such as insufficient knowledge on risk factors that contribute to PCa and on patient characteristics (including genetic profiles) that could facilitate patient stratification. Finally, there is lack of meaningful engagement of all key stakeholders, while the knowledge currently gained from clinical practice and real life data is not being fed back into PCa patients’ care pathways. There is thus a need for better definition of PCa across all stages, improved patient’s stratification at diagnosis, and standardisation of PCa-related outcomes based on real life data.

PIONEER’s unique dual approach is to first identify critical evidence gaps in PCa by respected Key Opinion Leaders, and then embark on a research priority setting exercise that reflects the needs of all key stakeholders in PCa management. To achieve this, PIONEER has brought together comprehensive datasets that consists of the most relevant prostate clinical trials and registries, large epidemiological cohorts, electronic heath records, and real-life data from different European (and non-European) patient populations. These unique data sets will be integrated, standardised, harmonised and analysed using approaches that are built on our experience of similar previous IMI projects i.e EMIF, and eTRIKS, and analysed using a unique set of methodologies and advanced analytics methods (OMOP, eHS). PIONEER has already performed a first PCa research priority setting survey, where major stakeholders were asked to identify the current unmet needs in PCa. The five most important open questions will be used as pilot studies to verify PIONEER’s research framework. As such, PIONEER’s deliverables will be outcome-driven, value-based and patient-centric, and relevant to all key stakeholders, as they would have been meaningfully involved from the inception of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2016-10-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING EUROPEAN UROLOGICAL FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 797 439,28
Adresse
Mr. E.N. van Kleffenstraat 5
6842 CV ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 842 439,28

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0