Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible, safe and dependable robotic part handling in industrial environments

Ziel

Pick and place are basic operations in most robotic applications, whether in industrial setups (e.g. machine tending,
assembling or bin picking) or in a service robotic domain (e.g. agriculture or at home). In some structured scenarios and
with certain types of parts, picking and placing is a mature process. However, that is not the case when it comes to
manipulating parts with high variability or in less structured environments.
Handling systems are present in any logistics system to interface between the storage and the transportation systems. For
non-structured scenarios, picking, packing and unpacking systems do exist at laboratory level. However, they have not
reached the market yet due to factors like the lack of efficiency, robustness and flexibility of currently available manipulation
and perception technologies.
The market demands systems that allow for a reduction of costs in the supply chain, increasing the competitiveness for
manufacturers and bringing a cost reduction for consumers. Handling systems represent the highest impact in the short-tomidterm
in warehouse-based systems (mainly at order picking and distribution centres) and in intra-logistics operations in
factories and retail.
The technology gap is the lack of flexible solutions that can handle objects of variable size, shape and weight as well as
different surface properties and stiffness.
PICKPLACE proposes combining human and robot capabilities to achieve a safe, flexible, dependable and efficient hybrid
pick-and-package (PAK) solution. It includes dynamic package configuration planning, flexible grasping strategies using an
innovative multifunctional gripper, robust environment perception and mechanisms and strategies for safe human-robot
collaboration.
These scientific and industrial objectives are motivated by the real requirements demanded by the industry, represented in
this proposal by ULMA, System Provider, who will facilitate a realistic and relevant scenario for the validation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ULMA MANUTENCION S. COOP.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 448 043,75
Adresse
GARAGALTZA AUZOA 50
20560 Onati
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 062,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0