Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-line quality inspection system for smart production of micro and nanoelectronic components

Ziel

Future micro/nano-electronics components production will need to be smart and provide instantaneous information on all items for complete traceability. This is necessary as enormous quality requirements have to be met by industrial manufacturers to be competitive in this growing multi-billion market. The crucial ingredient for this development is the availability of rapid in-line-capable inspection systems to unequivocally detect production flaws and defects in the component.

To respond to these challenges, the fast, contactless and non-destructive full-field thermometric methods of Pulse-Infrared Thermography (PIRT) and Thermoreflectance (TR) are exploited for the first time to enable 100% in-line inspection in the production line.

INLINETEST’s objective is to take up these challenges in design, realization, deployment and test:

Existing prototypes for both methods will be adapted and upgraded to the challenges of inline testing, enhanced by hard- and software innovations. For validation under real-life conditions, both failure analytical method’s hard- and software will be customized and integrated into two production lines and demonstrated on two encapsulated power multi-chip module (MCM) components and one in-line production tool at the project partners, covering crucial aspects of the avionics, telecom and automotive sector.

The consortium, composed of five partners from industry, SME and academia from 3 European countries, pools excellence and interdisciplinary skills to address these tasks. We are convinced that INLINETEST will enable the first in-line-capable inspection system for 100% monitoring of micro/nano-electronics production based on the thermographic methods of IR and TR, meet the aggressive precision and efficiency targets presented in the proposal and hence boost productivity and radiate out to other lines and products where non-contact failure analysis below surfaces of various emissivity is needed. Thus, the route for smart production is pre

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BERLINER NANOTEST UND DESIGN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 316 750,00
Adresse
VOLMERSTRASSE 9 B
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 452 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0