Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic analysis of DNA damage signaling and bypass upon replication of damaged DNA template in human cells.

Ziel

The genetic information encoded by DNA is under constant attack from both endogenous and exogenous sources of damage. To ensure genome stability and prevent disease, cells use global signaling networks to sense and repair DNA damage. One particularly serious problem is when the replication machinery encounters lesions remaining in the template DNA. In this scenario, cells employ damage bypass mechanisms to complete genome replication and prevent fork breakage. Importantly, these pathways are not restricted to the site of stalling but can also function behind the fork at single-stranded DNA (ssDNA) gaps originated by the re-priming of DNA synthesis downstream of lesions. While it is very well known that ssDNA is the molecular signal that triggers the checkpoint response, it is less clear how and where ssDNA actually arises. Generally, it is assumed to accumulate at stalled replication forks, either by an uncoupling between replicative helicase and polymerase movement or between leading and lagging strand synthesis. However, in a recent study in budding yeast, I found that ssDNA gaps left behind replication forks, and extended by processing factors such as the exonuclease EXO1, constitute the predominant signal that leads to checkpoint activation in response to damaged DNA templates during S phase. Whether this mechanism of checkpoint activation is conserved from yeast to humans remains unexplored. Hence, using a unique set of multidisciplinary approaches, this project aims to address the fundamental question of how DNA damage is sensed during replication in human cells. Interestingly, not only ssDNA gap processing seems important for checkpoint signaling but also for the template switching mechanism of damage bypass. Therefore, this project will also study the function of EXO1 and its association with PCNA at postreplicative ssDNA gaps in order to shed light on the poorly understood mechanism of template switching.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0