Projektbeschreibung
Nierenorganoide als Basis neuer Therapien gegen diabetische Nephropathie
Nephropathie ist eine schwere Begleiterkrankung bei Diabetes, führt häufig zu terminalem Nierenversagen und ist unheilbar. Bislang werden lediglich Blutzucker- und Blutdruckkontrollen durchgeführt. Um Lösungsansätze zu finden, entwickelt das EU-finanzierte Projekt EPIORGABOLISM ein neues Modell für diabetische Nephropathie, das die künftige Wirkstoffforschung vereinfachen soll. Geplant ist die Entwicklung von Nierenorganoiden aus humanen embryonalen Stammzellen, an denen untersucht werden kann, wie diabetesspezifische Stoffwechselstörungen zu epigenetischer Umprogrammierung und fibrotischen Veränderungen von Nierenzellen führen. Dies soll wichtige Einblicke zum Entstehen und Fortschreiten der Krankheit liefern und neue therapeutische Zielstrukturen aufzeigen.
Ziel
Diabetic Nephropathy is the leading cause of end-stage renal disease (ESRD). To date, treatment of DN is mainly based on drugs acting on glycaemic and blood pressure control, as there is no validated therapy able to stop the progression towards renal failure. One of the main impediments for developing new therapies for DN has been the lack of a good preclinical model which can recapitulate important functional, structural, and molecular features of advanced human diabetic kidney disease. Here, we aim to develop a DN modelling using human Embryonic Stem Cell (hESC) derived kidney organoids which can recapitulate the in vivo architecture, functionality, and genetic signature of DN. Due to the increasing evidences that links aberrant DNA methylation with kidney fibrosis and metabolic reprograming in DN, we hypothesize that early DN progression is promoted by the metabolic alterations occurring in diabetic patients, resulting in the epigenetic reprogramming of kidney proximal tubular epithelial cells (KPTCs). Based in my background in the fields of metabolism and diabetes, together with the expertise of Dr. Montserrat in the field of somatic reprograming, DN and tissue regeneration/differentiation, this proposal seeks to:1) Elucidate the methylation status of the promoters/enhancers of genes encoding enzymes and regulators of fibrosis and fatty acid oxidation in proximal tubular cells obtained from diabetic patients at different stages of DN progression 2) Establish two in vitro models using hESC-derived kidney organoids; an engineered DN in vitro model, using CRISPR Cas9 to mimic the epigenome signature of DN patients and a physiological DN in vitro model which mimic the diabetic physiological chemistry. The information gained from this DN modelling will offer improved insight into disease pathology and progression. Moreover, it may also serve as a tool for drug discovery to identify therapeutic targets for DN.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes diabetische Nephropathie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierenkrankheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.