Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated hypothesis for cognitive and positive symptoms in schizophrenia

Projektbeschreibung

Mehr Lebensqualität bei Schizophrenie

Schizophrenie ist eine schwere psychische Störung, die mit extremen Psychosen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, eingeschränkter kognitiver Funktion und Problemen im Sozialverhalten einhergeht. Antipsychotika sind bisher die einzige Behandlungsoption, setzen aber nur bei einzelnen Symptomen an, während die erkrankte Person weiter unter den übrigen leiden muss. Ausgehend von der gängigen Annahme, dass Symptome immer von bestimmten pathophysiologischen Mechanismen verursacht werden, will das EU-finanzierte Projekt INTEGRATE jetzt die Hypothese prüfen, dass durch eine anormale kortikale Hemmung eine striatale Hyperdopaminergie erzeugt wird, also ein Überschuss des Neurotransmitters Dopamin in dem zentralen Bereich des Gehirns, der normalerweise mit Psychosen assoziiert wird. Das Projekt könnte Behandlungen ermöglichen, die Psychosen vorbeugen und gleichzeitig die eingeschränkte kognitive Funktion berücksichtigen. Das tägliche Leben der Patientinnen und Patienten würde dadurch immens erleichtert.

Ziel

An integrated hypothesis for cognitive and positive symptoms in schizophrenia:

Schizophrenia is a complex developmental brain disorder with three main clusters of symptoms: (i) positive (psychosis, delusions and hallucinations), (ii) negative (reduced motivation and social withdrawal), and (iii) cognitive (memory and executive function deficits). For the last 50 years, the only effective treatment has consisted of antipsychotics targeting dopamine receptors. Yet, antipsychotics control mostly the positive symptoms and are largely ineffective at treating other deficits.

It is frequently assumed that distinct pathophysiological mechanisms underlie different symptoms. Psychosis is associated with striatal hyperdopaminergia, probably due to abnormal activity of midbrain dopaminergic neurons. Yet cognitive deficits seem to arise from cortical excitation/inhibition unbalance. I propose to test, in a mice model, the hypothesis that striatal hyperdopaminergia results from dysfunctional cortical inhibition. If verified, this would suggest that normalizing cortical activity in schizophrenia might both restore cognitive function and prevent psychosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0