Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insults in Italian City States.Criminal Literary History

Ziel

“You are lying in your throat!” “Your father was a water carrier!” “You shouldn’t be talking to good women!” “Rotten prattler!” In Late medieval Italian cities, these and many other expressions were illegal. A citizen found uttering these words against another citizen would be taken to court and, if found guilty, punished. Lists of such ‘injurious words’ (verba iniuriosa) are found in government measures (statutes, legislation of decrees and ordinances). Many more are preserved in collections of criminal trial records (depositions, prosecutions, sentences and records of fines).
SATYRANDO will be the first systematic investigation of the interconnections between this fascinating body of legal practices and thinking, and the Italian literary production of the time, a period generally referred to as the Late Middle Ages (mid-13th – end-15th century). In various ways jurisdiction over insult will illuminate the circumstances of production and reception of a variety of literary artefacts and theories.
The action will change the way in which so-called the group of 'Playful Poets' are perceived and categorised in available scholarship – at school and university levels -, correcting the traditional notion that the use of aggressive, offensive language should be mainly interpreted as a rhetorical exercise or divertissment. By locating and describing those commentators, rhetoricians and poets who demonstrate an awareness of the legal risks involved in employing violent language, the action will also contribute to a better understanding of the development of the literary genre of satire and the history of concepts such as defamation, oppression of minorities (ie satire vs women and Jews in particular), freedom of speech, hate crimes and tolerance.
An important part of SATYRANDO is to explore the broader impact of the reworked definition of satirical language by developing private and public dialogue with Italian and EU policy-makers, magistrates and satirists and cartoonists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 269,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0