Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KEEP-IT-UP: Redefining shelf life monitoring in the global food industry with a new intelligent Time-Temperature Indicator for perishable products

Projektbeschreibung

Revolutionärer Haltbarkeitsmonitor misst Zeit und Temperatur von Produkten in der Kühlkette

Die meisten verpackten Lebensmittel sind mit einem Etikett versehen, das die Verbraucherinnen und Verbraucher über das Verfallsdatum informiert. In der Kühlkette hängt der Lebensmittelverderb aber auch ganz entscheidend von der Temperatur ab. Das norwegische KMU Keep-It Technologies hat nun einen Indikator entwickelt, der auf einem patentierten chemischen Verfahren beruht, das die Zeit seit der Herstellung und die Temperatur, der das Produkt ausgesetzt war, überwacht. Die Lösung wird die Lebensmittelverschwendung eindämmen, lebensmittelbedingte Infektionen verhindern sowie die finanziellen Verluste der Herstellungsbetriebe minimieren. Das EU-finanzierte Projekt KEEP-IT-UP wird das Unternehmen bei der Optimierung des Produkts und der Fertigungslinie unterstützen, um die internationale Expansion in die Wege zu leiten.

Ziel

Keep-it Technologies AS (Norway) is a fast-growing company backed up by an outstanding team of 23 experts in food retail, brand building and product development. We have developed the Keep-itUp Time-Temperature Indicators, using a patented chemical process to measure the time and the temperature to which a product has been exposed to. These provide continuous and quantitative information (in days left to spoilage) of fresh food and ready-to-eat meals’, according to the temperature they are exposed to over time, thus introducing the concept of planning in consumption for the first time: when a product is kept at proper temperatures, it allows the extension of its shelf life in 5-6 days. Although a first version of Keep-itUp indicators has been already produced in small scale in Norway the feedback confirms that there is a lot of room for improvement. The goal of the Keep-itUp project is to increase accuracy, adapt them to different types of food products and target markets’ needs, to optimize their production line, and to seek further international expansion. The Keep-itUp project responds to two pressing needs: reducing food waste (an EU priority) and the quality assurance of food, as it regulates the spread of foodborne illness. Keep-itUp will contribute to a more suitable food future, by reducing food waste and will help its end-users (consumers) to improve their consumption habits, thus reducing food waste; will help retailers increase their profits by guaranteeing the quality of products sold through different stages of the cold-chain; and allow producers to increase their ROI, reduce food losses and deliver higher quality products. With Keep-itUp we will reach our sales objective of 300M units/year, thus growing our revenues to €12.76 million by 2022, while creating 47 new direct jobs. The project has an estimated ROI of 4.01 per euro invested

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEEP-IT TECHNOLOGIES AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
STROMSVEIEN 323A
1081 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0