Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NextGen Road Safety for smarter cities

Ziel

Every year more than 1.25 million people are killed worldwide by road accidents and over 50 million are seriously injured. Road traffic accidents are the main leading cause of death for people aged between 15 to 29 years old, which cost governments approximately 3% of their GDP (WHO, Global Road Safety Report on 2015).
In average, a speed reduction of only 5% can reduce by 30% the number of fatal crashes. In cities, a speed reduction from 50 km/h to 30 km/h can reduce the probability of fatality in an accident from 45% to 10% (Holzmann, 2008). Adding to this, 38% of the pedestrian deaths in car accidents happen in crosswalks.
PAVNEXT is a beyond state-of-the-art award-wiing Speed Reduction Systems that maximizes speed reduction without the need for any action from the driver, while minimizing the occupant discomfort and the impact on vehicles.
In addition to the speed reduction function, PAVNEXT also harvests the vehicles kinetic energy, converting it with a very high efficiency into electrical energy that can be injected into the public grid, or used locally for other safety purposes (e.g. lighting signals), while collecting significant road traffic and energy production data.
For the past 4 years we focused on technological development (currently demonstrating in real environment) and fundraising, and we have also accumulated significant recognition and developed a relevant network of partners, potential customers and other stakeholders.
Our beachhead market is crosswalk areas in cities above 150 thousand inhabitants, and motorway operators will follow.
The successful market entry of PAVNEXT will mean increased safety for pedestrians and drivers, fewer road traffic accidents, a more comfortable urban driving experience, reduced vehicle maintenance needs, more clean energy production and efficiency, atmospheric pollution reduction and, ultimately, better road traffic management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PAVNEXT - TECHNOLOGICAL PAVEMENTS LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUA PEDRO NUNES S-N, IPNINCUBADORA
3030199 COIMBRA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Centro (PT) Região de Coimbra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0