Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing the molecular fundamentals of arthritic diseases – a step forward to Heal Arthritis

Projektbeschreibung

Molekulare Mechanismen der Arthritis-Auflösung

Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ArthritisHeal ist es, neuartige therapeutische Zielstrukturen für die rheumatischen Erkrankungen Arthrose und rheumatoide Arthritis aufzuzeigen. Dazu werden zwölf junge spezialisierte Forschende ausgebildet. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf entzündungsauflösenden Lipiden und deren Schlüsselrolle bei der Stimulation der Entzündungsauflösung. Der Mechanismus der Auflösung ist abhängig vom aktiven biosynthetischen Übergang von entzündungsfördernden zu entzündungsauflösenden Mediatoren, den entzündungsauflösenden Lipiden, die aus Omega-3-Fettsäuren synthetisiert werden. Die Forschungsgruppe wird klinische Proben und Tiermodelle verwenden, um klinisch relevante Lipide zu identifizieren: Neuartige entzündungsauflösende Lipide, die in präklinischen Modellen entdeckt wurden, werden in klinischen Proben validiert, und die Wirkungsweise der bekannten Lipide wird in präklinischen Modellen bestimmt.

Ziel

In the ArthritisHeal project 7 universities and 2 companies, together with 8 associated partners, will train 12 young researchers and will discover novel therapeutic targets for two rheumatic diseases: osteoarthritis (OA) and rheumatoid arthritis (RA). The project will focus on the role of pro-resolving lipids, which play an important role in both diseases by stimulating resolution of inflammation. Both OA and RA cause pain and deformation of joints, with inflammation playing large role in the pathogenesis of both diseases. Current therapies, focused on inhibition of inflammation, are insufficient to cure rheumatic diseases. By exploiting pro-resolving mechanisms, novel therapeutic targets will be discovered in this project, ultimately improving RA and OA treatment.
During the project both clinical samples and animal models will be used to study mode of action and verify clinically relevant lipids. Novel lipids discovered in pre-clinical models are validated in clinical samples, and the mode-of-action of known lipids will be determined in pre-clinical models.
The consortium of academic and industrial beneficiaries with leading expertise in rheumatology, lipidomics, immunology and data analysis will provide scientific and technology training to ESRs. Associated partners will provide secondment opportunities and training, e.g. in regulatory and IP issues and career development. Each ESR will follow a personalised training programme combining clinical, biological and chemical insights to solve challenges in the development of treatments for rheumatic diseases. The ESRs will receive training both in an academic as well as an industrial setting.
By studying the role of pro-resolving lipids in two important rheumatic diseases in conjunction, the consortium will:
- Train young researchers in the interdisciplinary approach necessary to develop treatments for complex diseases.
- Validate therapeutic targets in important pro-resolving lipid pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 859,64
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 796 859,64

Beteiligte (8)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0