Projektbeschreibung
Die tatsächlichen Werte von Anlagen mit verbesserten Modellen anpassen
Weltweit schließen Volkswirtschaften, Banken, Versicherungen und sogar Privatpersonen Finanz- oder Derivatverträge mit anderen Parteien ab, deren Werte oder Preise sich von den zugrunde liegenden Vermögenswerten ableiten. Sie sind nicht statisch, und in der besonders volatilen und unsicheren wirtschaftlichen Landschaft der heutigen Märkte sind Bewertungsanpassungen von zunehmender Bedeutung für das moderne Finanzrisikomanagement. Bei den Bewertungsanpassungen des Preises eines Derivatgeschäfts werden verschiedene Risiken, Finanzierungs-, Kapital- und andere Faktoren berücksichtigt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen bildet das Projekt ABC-EU-XVA eine neue Forschungsgeneration in modernem Risikomanagement und Bewertungsanpassungen aus, wobei der Schwerpunkt auf den zugrunde liegenden mathematischen Modellen und Berechnungen liegt.
Ziel
"This EID aims to address significant challenges arising from the mathematical modelling, numerical computation and risk management, in the form of valuation adjustments, of financial contracts. Valuation adjustments represent a major focus of the on-going regulatory reform related to the recent global financial crisis. X-Value Adjustment (XVA) refers generally to these different valuation adjustments. The purpose of XVA is two-fold: To hedge possible losses due to a counterparty default event, and to determine the amount of capital required by the institution under the new regulations. The ""X"" in XVA can be many letters, as institutions have to deal with CVA (credit value adjustment), FVA (funding value adjustment), KVA (capital value adjustment), MVA (margin value adjustment), etc. This is reflected in the EID's title. As these adjustments require deep understanding in terms of the mathematical modelling and efficient computation, we will work at the forefront and consider huge financial portfolios and different market scenarios, inclusing extreme cases.
We thus wish to educate six ESRs in modern risk management and valuation adjustments, and we are in the unique setting that four major European banks, one major European insurer plus a major consulting company agreed to join efforts with five reputed academic beneficiaries, from Spain, Italy, Belgium and the Netherlands. The industry will host the ESRs for 18 months and will be active in the special organized Events.
Next to advanced research projects for ESRs, we will set up a series of educational weeks in the form of summer- and winterschools, where different aspects of risk management and valuation adjustments, including wrong-way risk, collateralization, real world versus risk neutral measure simulations are discussed in detail. Tailored courses on entrepeneurship, on boosting the ESR's CVs, on management and proposal writing will give the ESRs a warm start of a successful career in the financial industry."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Finanzen
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3526 KV Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.