Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced High-Order Simulation Methods for Industrial Applications

Projektbeschreibung

Hohe Messlatte für Simulationen in der Luft- und Raumfahrt

Der Kompromiss zwischen Genauigkeit bzw. Auflösung und Rechenaufwand von Modellen und Simulationen ist ein Schlüsselfaktor bei der Modellentwicklung. Mit anderen Worten: Wir müssen die erforderliche Auflösung erreichen, ohne dabei gesteigerte Rechenleistungen (und Zeit, Datenspeicherung usw.) in Kauf nehmen zu müssen, welche die Genauigkeit nicht erhöhen. Methoden der numerischen Strömungsdynamik, die sich mit Flüssigkeitsströmungen befassen, sind für Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Chemie- und Verfahrenstechnik, Heizung und Kühlung sowie für die Medizin unerlässlich. Aktuelle numerische Strömungsdynamik beruht auf sogenannten Methoden niedrigerer Ordnung. In vielen industriellen Anwendungen gibt es jedoch eine steigende Nachfrage nach Verfahren hoher Ordnung mit höherer Auflösung und Genauigkeit. Das EU-finanzierte Projekt ASIMIA stellt sich dieser Herausforderung und entwickelt Verfahren hoher Ordnung für Simulationen der numerischen Strömungsdynamik im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Die neuen Verfahren werden die Vorhersagefähigkeiten verbessern und damit auch die Entwürfe sowie den Erfolg von Prototypen. Gleichzeitig werden die für die Entwicklung benötigten Kosten und Zeiten reduziert.

Ziel

The ASIMIA technical objectives aim to improve the predictive capabilities of current aerodynamic simulation tools in industry, based on Computational Fluid Dynamics (CFD), by applying High Order Methods (HOM) instead of current second order approximations.
HOM for CFD has a strong potential towards higher reliability of the predicted results, leading to enhanced design process, lower costs and reduced time-to-market of challenging future designs.
It is generally considered that HOM could form the next generation of industrial CFD tools, but the competitiveness and adequacy of the HOM approaches for CFD has still to be demonstrated for industrial applications. ASIMIA aims at removing some of the current limitations for high-fidelity industrial applications, leading to a new generation of CFD tools with a high level of efficiency and maturity. NUMECA, an innovative SME acting as CFD and multiphysics software developer is joining with the Center for Numerical Simulation of the School of Aeronautics at Universidad Polytecnica Madrid (UPM) and three Industrial Partners from three different sectors, Aviation with AIRBUS, Car Aerodynamics with McLAREN F1 and Industrial Appliance Industry with DYSON, to lead 5 doctorates towards innovative simulation methods and relevant industrial applications.
In addition, ASIMIA will
• consolidate a joint PhD training program to foster research in the areas of contemporary fluid dynamics and multiphysics numerical simulation
• improve the transfer of knowledge between academia, SME's and industry, establishing a long- term collaboration and dissemination strategy
• enhance the preparation of highly trained and skilled young engineers to careers in the high-tech industries
• enhance researchers career perspectives in numerical simulation, through the transfer of developed algorithms into industrial CFD codes, learning hereby about the requirements of the software industry in terms of quality, robustness and reliability

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CADENCE DESIGN SYSTEMS BELGIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 640 800,00
Adresse
CHAUSSEE DE LA HULPE 187-189
1170 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 800,00

Beteiligte (1)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0