Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European Training Network to Combat Bone Pain

Projektbeschreibung

Gemeinsame Aktion gegen Knochenschmerzen

Knochenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, osteoporotische Frakturen oder Knochenmetastasen. Faktoren wie fortgeschrittenes Alter und Fettleibigkeit verschlimmern das Auftreten von Knochenschmerzen noch weiter, so dass neue therapeutische Maßnahmen erforderlich sind, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Um diesen medizinischen Bedarf zu decken, hat das EU-finanzierte Projekt BonePainII Fachleute auf diesem Gebiet zusammengebracht. Sie sollen den Mechanismen auf den Grund gehen, die Knochenschmerzen unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich seltener Knochenerkrankungen, hervorrufen. Die Forschenden untersuchen die Interaktion zwischen sensorischen Neuronen und einer pathologischen Knochenmikroumgebung, um Angriffspunkte für spezifische therapeutische Interventionen zu ermitteln.

Ziel

In Europe 20 - 30% of adults are affected at any one time by musculoskeletal pain such as arthritic pain, lower back pain, pain from osteoporotic fractures and bone metastasis, and also most rare bone diseases are very painful. Despite a huge negative impact on the quality of life of the patients and on society as a whole, no specific treatment is yet available. Therefore, there is a strong need to train highly skilled researchers within bone pain and thereby make the foundation for improved therapies. In this proposal we bring together 3 industrial beneficiaries, 8 academic beneficiaries, and one industrial partner all committed to train a new generation of 15 creative, entrepreneurial and innovative early stages researchers in bone pain research and transferable skills. The early stages researchers will train with some of the foremost neuroscientists and bone researchers in academia and industry across Europe. The BonePainII training network will provide the early stage researchers with expertise that will enable them to gain high level employment both in academia and industry. In a multidisciplinary, intersectoral and integrated project we will develop advanced 3D microfluidic in vitro platforms and high throughput techniques to investigate bone-neuron interactions; validate and investigate novel in vivo models of bone pain including a rare bone disease; and using cutting-edge technologies to identify key mechanisms underlying bone pain in osteoarthritis, rheumatoid arthritis, and cancer-induced bone pain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 044,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 044,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0