Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lithium sulphur for SAfe road electrification

Projektbeschreibung

Elektrofahrzeuge mit Lithium-Schwefel-Technologie betreiben

Das begrenzte Leistungsvermögen von Lithium-Ionen-Batterien behindert die breite Einführung von Elektrofahrzeugen. Lithium-Schwefel-Batterien hingegen enthalten keinerlei kritische Rohstoffe und es ist möglich, mit ihnen eine hohe Energiedichte zu erreichen und Kostensenkungen zu realisieren. Das EU-finanzierte Projekt LISA ist mit der Weiterentwicklung sicherer, auf der Lithium-Schwefel-Technologie beruhender Hochenergiezellen betraut. Bei dieser Forschungsarbeit sollen hybride, nicht entflammbare Festkörperelektrolyten zum Einsatz kommen. Die Technologie konnte bezüglich Zellen mit 20 Ah bereits gemäß der Industriestandards der Vereinigung der Automobilhersteller für Forschung und Entwicklung in Europa (EUCAR) validiert werden. Das Projektteam wird Schwierigkeiten bewältigen, die speziell mit der Lithium-Schwefel-Technologie in Verbindung stehen. Es handelt sich hierbei um Fragen zu Schutzverfahren für metallisches Lithium, zur Leistungsrate und volumetrischen Energiedichte sowie zu den entsprechenden Kosten. Alle diese Aspekte gehören zu den wesentlichen Auswahlkriterien für Elektrofahrzeug-Batterien. Die Bewertung der Nachhaltigkeit der Technologie geschieht unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte. Im Rahmen von LISA werden Herstellbarkeitskonzepte berücksichtigt, was eine Integration in künftige Fertigungslinien ermöglicht.

Ziel

Li-ion batteries are still the limiting factor for mass scale adoption of electrified vehicles and there is a need for new batteries that enable EVs with higher driving range, higher safety and faster charging at lower cost. LiS is a promising alternative to Li-ion free of critical raw material (CRM) and non-limited in capacity and energy by material of intercalation. LISA proposes the development of high energy and safe LiS battery cells with hybrid solid state non-flammable electrolytes validated at 10Ah cell level according to EUCAR industrial standards for automotive integration. LISA will solve specific LiS bottlenecks on metallic lithium protection, power rate, and volumetric energy density; together with cost the main selection criteria for EV batteries. The sustainability of the technology will be assessed from an environmental and economic perspective. The technology will be delivered ready for use within the corresponding state of charge estimator facilitating battery pack integration. Today, LiS is twice lighter than Li-ion and has reached only 10% of the sulphur theoretical energy density (2600Wh/kg) at cell prototype level (250-300Wh/kg), with potentially 800Wh/l (600Wh/kg) achievable by improving materials, components and manufacturing. LISA is strongly oriented to the development of lithium metal protection and solid state electrolyte; and will incorporate manufacturability concepts enabling integration in future manufacturing lines. Moreover, the outcome of the project in terms of new materials, components, cells, and manufacturability will be transferable to other lithium-anode based technologies such as Li-ion and solid state lithium technologies. As such, LISA will have a large impact on existing and next-generation EV batteries, delivering technology with higher energy density beyond the theoretical capacities of chemistries using CRM – i.e. natural graphite and cobalt - or silicon-based chemistries inherently limited by their manufacturability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 032 093,75
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 032 093,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0