Projektbeschreibung
Eine verbesserte Akzeptanz automatisierter Fahrzeuge für alle Verkehrsmittel unter den Anwendenden
Die Verwendung fortschrittlicher Technologien im Verkehrswesen stellt Interessengruppen in der Transportbranche vor neue Herausforderungen. Das EU-finanzierte Projekt DriveToTheFuture wird Fahrerinnen und Fahrer, Reisende und das Fahrpersonal darauf vorbereiten, vernetzte, kooperierende und automatisierte Verkehrsmittel zu nutzen, sowie die Industrien dieser Technologien darauf, den Anforderungen und Bedürfnissen dieser Menschen zu entsprechen. Das Projekt wird das Verhalten von Anwendenden von automatisierten Fahrzeugen modellieren, die Akzeptanz für mehrere automatisierte Verkehrsszenarien abschätzen und spezialisierte Schulungsinstrumente entwickeln. DriveToTheFuture wird die Mensch-Maschine-Interaktion optimieren, Mehrkriterienanalysen anwenden sowie Geschäftsmodellierungen durchführen und Richtlinien sowie politische Maßnahmen vorschlagen, um zu einem Fahrplan in Richtung Akzeptanz der Automatisierung aufseiten der Anwendenden beizutragen. Schließlich wird das Projekt noch Tests an zwölf Pilotstandorten in ganz Europa durchführen, Umfragen in die Wege leiten und drei Veranstaltungen ausrichten, an denen über 1 000 Fahrerinnen und Fahrer bzw. Fahrgäste sowie 200 Mitglieder des Fahrpersonals automatisierter Fahrzeuge und 20 000 Bürgerinnen und Bürger teilnehmen werden.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2018-TwoStages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
57001 Thermi Thessaloniki
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (35)
58195 Linkoeping
Auf der Karte ansehen
0349 Oslo
Auf der Karte ansehen
157 80 Athina
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
1050 Brussel
Auf der Karte ansehen
48007 Bilbao
Auf der Karte ansehen
77454 Marne-la-vallee
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
10126 Torino
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
010 26 Zilina
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
70174 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
80333 Muenchen
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
1000 Bruxelles
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
69675 Bron
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2628 CD Delft
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
1080 Bruxelles
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
78000 Versailles
Auf der Karte ansehen
56025 Pontedera
Auf der Karte ansehen
75008 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
AL7 3BT Welwyn Garden City
Auf der Karte ansehen
02 518 Warszawa
Auf der Karte ansehen
1031 Wien
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
5600 Faaborg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15772 Athens
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20457 Hamburg
Auf der Karte ansehen
08028 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1130 Bruxelles
Auf der Karte ansehen
1202 Geneve
Auf der Karte ansehen