Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High performance generation channel Integration and Testing

Projektbeschreibung

Innovative hocheffiziente Stromerzeugungstechnologie für Flugzeuge

Die Einführung von Generatoren mit variabler Frequenz in konventionellen Flugzeugen führte zu einer Vereinfachung des mechanischen Antriebsstrangs und lieferte zusätzliche Leistungskraft. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt IGNITE von Wechselstrom auf Gleichstrom umstellen, um eine weitere Effizienzsteigerung und eine Massereduzierung zu erreichen. Konkret wird im Rahmen des Projekts ein Hochleistungsprüfstand für die Erprobung und Demonstration von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskanälen zur Stromerzeugung entwickelt. Darüber hinaus werden die elektronische Leistungsumwandlung und das Schnelltrennsystem mit dem IGNITE-Prüfstand sowie dem Überwachungs- und Datenerfassungssystem integriert. Zudem wird das Projekt eine innovative, hocheffiziente Stromerzeugungstechnologie für künftige Anwendungen in großen Passagierflugzeugen demonstrieren und den Weg für die gemeinsame Nutzung von Strom zwischen verschiedenen Stromquellen der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ebnen.

Ziel

Conventional aircraft currently use three-stage synchronous generators to provide 115Vrms 400Hz AC power to downstream electrical loads. The recent introduction of variable frequency generators has permitted simplification of the mechanical drive train, offering greater power capability than traditional constant frequency generator technologies. The IGNITE project will take a step further and move away from AC power to the DC power to achieve further efficiency improvement and mass reduction.

The IGNITE Consortium will bring together their world-leading expertise in the field of machines, electrical drive integration and testing including test rig design, supervisory control and data acquisition (SCADA), test rig integration of high-performance electrical generation systems, test rig commissioning, test planning and test management, to develop a high-performance test rig for high-voltage direct current (HVDC) power generation channel testing and demonstration. IGNITE will also integrate the power electronic conversion and quick disconnect system developed in two other topics with the IGNITE test bench and SCADA system.

The high performance HVDC power generation channel to be developed by IGNITE will embrace multiple advancements including:
• Robust and reliable test equipment for HVDC power generation systems
• High-efficiency, high-speed permanent magnet machine drives
• Advanced test rig combining environmental effects and degradation of the system under test
• Advanced control for high-speed electrical generators
• Fast data acquisition system which is capable of capturing rapid change system variables and parameters
The integrated HVDC power generation system developed within IGNITE will demonstrate an innovative high-efficiency and robust power generation technology for future LPA applications. It will also open doors for power sharing between different HVDC power sources to further improve the efficiency of aircraft under different operating conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 386,25
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 622 386,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0