Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design, Manufacturing and Qualification up to TRL5 of Innovative Electro-Mechanical BRAKE actuation System for SAT Application

Projektbeschreibung

Innovatives Bremssystem für Kleinflugzeuganwendungen

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts E-BRAKE wird ein neues und hochinnovatives elektromechanisches Bremsbetätigungssystem für Kleinflugzeuge entwickelt, hergestellt und getestet. Hierfür kommen Algorithmen zur Zustandsüberwachung und -prognose sowie innovative Antischleuder-Algorithmen zur Modellierung, Simulation und Leistungsanalyse zum Einsatz. Außerdem werden Zeitstudien, Befehlslogik einschließlich Diagnose- und Prognosemöglichkeiten sowie Systemintegration durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt eine Validierung des innovativen elektromechanischen Bremsbetätigungssystems in ein entsprechendes Fahrwerkssystem. Das Projektkonsortium wird alle Konstruktions- und Analysetätigkeiten vornehmen und dabei das Systemgewicht minimieren, die Sicherheit, den Energieverbrauch und die Erschwinglichkeit verbessern sowie technologische und fertigungstechnische Effizienzkriterien anwenden, die vollständig mit dem genehmigten Plan übereinstimmen.

Ziel

The E-BRAKE project is aimed at developing, manufacturing, testing, and qualifying an Innovative Electro-Mechanical Braking actuation System for SAT Application, performing at the same time studies on electromechanical actuator, command logic including diagnostic and prognostic capabilities and system integration and validation of novel electro-mechanical brake actuation system into a relevant landing gear system.
The first step will consist in a specification review, a preliminary system design activity and a technological innovation assessment, with the final aim to integrate and harmonize the concept to be developed and the effective proposed innovations. Health monitoring and prognostic algorithm as well as innovative antiskid algorithms modelling, simulation and performance analysis will be carried out in order to develop a new worldwide state of art electro-mechanical brake actuation system for small aircraft application. The electro actuated brake system (ebrake) will be a further development of already flying solutions, designed, produced, certified by an E-BRAKE partner according to Airworthiness Requirements.
System design outcomes will be used to drive the following detail design phase. The E-BRAKE consortium will proceed with all the design and analysis activities, minimizing all the system weight, improving safety, power consumption, affordability and using technological and manufacturing efficiency criteria to fully compliant with the approval plan.
An effective configuration & weight management will assure the fulfilment of all functional and mass budget requirements. Software validation, production, assembly and integration drawings, as well as bills of materials and suitable interface control documents will be integral part of the output provided by the design work package.
The E-BRAKE project will deliver the prototype(s) fully compliant with the topic requirements.The novel equipment (ebrake) will also be integrated in a reference SAT L/G.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARE ENGINEERING GROUP SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 70 000,00
Adresse
VIA EX AEROPORTO SNC
80038 POMIGLIANO D' ARCO NA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0