Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prototype for an Ultra Large Structure Assembly Robot

Projektbeschreibung

Autonome Montage großer Bauteile im Weltraum

Zukünftige Weltraummissionen werden Bauteile erfordern, die für die Selbstmontage in einem Stück zu groß sind. Das von der Astronomieforschung geplante Teleskop der nächsten Generation muss beispielsweise im Weltraum montiert werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt PULSAR an der Montage eines Spiegels arbeiten, bei der mehr Sorgfalt und Genauigkeit als bei andere Bauteilen geboten ist. Die entwickelte Technologie wird jedoch auch auf andere große Bauteile anwendbar sein. Das Gesamtkonzept von PULSAR zielt auf die Schaffung eines vollständig autonomen, robotergestützten Montagesystems im Orbit ab. Der Demonstrationsfall für diese Anwendung umfasst eine Hochpräzisionsmontage eines Satzes von Spiegelkacheln mit einem Roboterarm, welche beim Bau des sehr großen Hauptspiegels eines Weltraumteleskops der nächsten Generation zum Einsatz kommen soll.

Ziel

Autonomous assembly of large structures in space is a key challenge to implement future missions that will necessitate structures too large to be self-deployed as a single piece. The James Webb Space Telescope has reached this limit and the next generation telescope expected by astronomers, like the High Definition Space Telescope, will therefore require new assembly technologies, in particular autonomous robots. The need for large structures in space goes beyond telescopes and concerns also solar arrays for power plant, light sails to reach outermost regions of the solar system or heat shields to land on Mars.
PULSAR objective is to develop and demonstrate key technologies for in-space assembly of the primary mirror of a 12m diameter telescope. Previously developed building blocks, c.f. first call of the SRC Space Robotics Technology, will be integrated and enhanced for this specific mission, but also to serve future multi-mission applications.
The project focuses on the assembly of a mirror but the developed technology will be applicable to other large structures. Indeed, assembling a mirror requires far more rigor and accuracy than other identified structures. PULSAR is organized in three demonstration tracks to address major challenges of in-space autonomous assembly of telescope: dPAMT, demonstrator of Precise Assembly of Mirror Tiles; dLSAFFE, demonstrator of Large Structure Assembly in Free Floating Environment; dISAS, demonstrator of In-Space Assembly in Simulation.
Although three demonstrators will be developed, the underlying technology will rely on common building blocks whose use and improvement will benefit from the expertise of the PULSAR partners. Building blocks upgrades will then be supplied to their respective maintainers to pursue the standardization of modular and reusable components for space and non-space robotics. PULSAR is responsible of OG5/SIROM, and will contribute to the development of ESROCOS, ERGO, INFUSE and I3DS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGELLIUM SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 750,00
Adresse
1 RUE ARIANE
31520 Ramonville Saint Agne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 658 750,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0