Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration Mapping of refugee and Migrant Children in Schools and Other Experiential Environments in Europe

Projektbeschreibung

Integration von Flüchtlingskindern im Sozial- und Bildungsbereich

Um Empfehlungen für die Integration von Kindern mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund in Europa erstellen zu können, sollen im EU-finanzierten Projekt IMMERSE entsprechende Daten gesammelt und längerfristig verfolgt werden. In Zusammenarbeit mit Kindern und Interessengruppen wird dazu ein neues Dashboard mit Sozial- und Bildungsindikatoren geschaffen, das die maßgebenden Schlüsselparameter der Integration von Kindern aufzeigt. Mithilfe von innovativen IKT-Lösungen können Daten von Kindern zwischen 6 und 18 Jahren aus Belgien, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien und Spanien erhoben werden. Die Datenanalyse wird ein Bild der nationalen und europaweiten Realität bei der Integration von Kindern mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund ergeben, woraus wiederum auf nationaler und europäischer Ebene Strategiepapiere mit spezifischen Empfehlungen zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft erarbeitet werden können, die sich an politisch Verantwortliche und Bildungseinrichtungen richten. Verfahren der Integration, die sich auf lokaler Ebene bewährt haben, werden zusätzlich identifiziert und weiter gefördert.

Ziel

The IMMERSE project “Integration Mapping of refugee and Migrant Children in Schools and Other Experiential Environments in Europe” emerges at a time where Europe and its socio-educational system are facing a lot of pressure because the migration flows and the current refugee crisis. In this situation, refugee and migration children are the most vulnerable group and Europe is committed to provide them support and to promote more inclusive European societies. In this sense, IMMERSE aims to enhance the socio-educative inclusion of all refugee and migrant children through the generation of new data and policy recommendations on the integration of refugee and migrant children. An innovative and ICT supported solution has been proposed to carry out research activities in order to create a dashboard of socio-educational indicators that will allow to collect information to be analyzed and become practical policy recommendations.
IMMERSE aims to foster the empowerment of children and other relevant stakeholders that impact on their integration and successful transition to adulthood into host societies. IMMERSE follows a whole school approach and aims to implement co-creation methods to involve all the key actors in the achievement of the results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD PONTIFICIA COMILLAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 605 875,00
Adresse
CALLE ALBERTO AGUILERA 23
28015 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 605 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0