Projektbeschreibung
Ein neues nachfragegesteuertes Innovationsmodell für Unternehmen
In vielen Unternehmen bleiben Innovationskonzepte lange Zeit unverändert, ohne geeignete Möglichkeit ihre Wirksamkeit zu prüfen. Geschäftsmodellinnovation beinhaltet die Neuausrichtung eines Unternehmens durch Änderungen in Erstellung, Auslieferung oder Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung, um den Wert für die Kunden zu steigern. Das EU-finanzierte Projekt inDemand-RCT will ein neues nachfragegesteuertes Geschäftsmodell erforschen und testen, das auf Kooperation zwischen Kunden und KMU basiert. Dieses Kooperationsmodell beginnt damit, dass Kunden sich zu den vom Anbieter (KMU) bereitgestellten Technologielösungen rückmelden, dieser Input von zwischengeschalteten Vermittlern einen Mehrwert bekommt und schließlich aus all dem gemeinsam eine innovative Lösung für die Bedürfnisse der Kunden gefunden wird. Das Projekt soll nachweisen, dass das neue Innovationsmodell den Unternehmen bessere Ergebnisse liefert als traditionelle Konzepte.
Ziel
Explore & experiment a new business demand-driven model, based on co-creation patterns between customers & Smes. Two call for proposals will be launched in parallel in all priority RIS-3 sectors, by measuring the impact of interventions via randomised control trials and by making a comparative evaluation of results with a view to get identified the most sustainable model in time: that is inDemand-RTC. A pilot inDemand is currently piloting this new co-creation model in the Health sector between the demand side (public entity) with its suppliers (private companies), brokered by added-value intermediaries (public funders of innovation and business support organisations), with the objective to jointly find solutions to the unmet needs of the demand side. INFO Murcia is entity entrusted by regional government to develop/or implement innovation support programmes for SMEs. INFO is an example of RDAs whose innovation schemes remain with no variation in time (eg. Launching classical supply oriented calls for proposals funded by ERDF) and no adequate way of testing their effectiveness. Being inspired in inDemand, inDemand-RCT is to experiment a new co-creation model between the demand of technology solutions (customers from the priority RIS-3 sectors in the Murcia region) with its suppliers (SMEs), brokered by added-value intermediaries (INFO as public funder of innovation and business support organisations), with the objective to jointly find R+D+i solutions to the unmet needs of the demand side. The purpose will be to accreditate that inDemand-RCT model offers better results than the traditional method . Thus, it is to be experimented the comparison between two situations, the one traditional without neither specific challenges nor monitoring the impact of interventions following RCT and the one with spscific challenges and making use of such RCT measurement. Such a scientific study will compare both approaches with a view to monitor & compare the results obtained.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30003 Murcia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.