Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of new therapy for rare motor neuron diseases

Projektbeschreibung

Arzneimittel für seltene neurodegenerative Erkrankungen

Unter hereditärer spastischer Paraplegie (HSP) ist eine Gruppe von Erbkrankheiten zusammengefasst, die aufgrund von Muskelschwäche und Spastizität mit Schwierigkeiten beim Gehen einhergehen. Diese Erkrankungen werden durch die Degeneration der Motoneuronen verursacht – und die derzeitigen Behandlungen bieten keine Heilung, sondern lindern nur die Symptome. Ziel des EU-finanzierten Projekts Treat HSP ist es, das Fortschreiten der Erkrankung durch Verhinderung der Neurodegeneration zu verzögern. Die Forschenden werden an einem Mausmodell der Krankheit testen, wie sich die Anhäufung von Lipiden in den Lysosomen der Motoneuronen verringern lässt. Die Ergebnisse werden neue Möglichkeiten für die Arzneimittelentwicklung eröffnen, um die Schwächung durch HSP zu mildern.

Ziel

Hereditary spastic paraplegias are a group of rare neurodegenerative diseases due to the degeneration of the long axons of cortical motor neurons. Some complex forms of the disease are also characterized by cognitive impairment. Currently, the only available treatments are symptomatic, act on the motor symptoms and do not prevent or delay the disease progression. There is therefore a strong demand of clinicians as well as of patients and their families for the development of any treatment that could delay the onset and/or the progression of the disease. We have developed a genetic mouse model of a complex form of hereditary spastic paraplegia, the SPG11 form that is extremely invalidating as the patients need to be taken in charge by families or specialized institutions. During the ERC Starting Grant program ER-HSP (GA – 311149), we have shown that this model presents both motor and cognitive impairments. We also identified accumulation of some lipid species in lysosomes as a putative therapeutic target to prevent neurodegeneration in this model. With the proof of concept grant, we plan to perform a preclinical trial to identify a possible treatment for this pathology. We have identified two different strategies to decrease the accumulation of lipids in neurons. In vitro assays have shown that both strategies can decrease accumulation of lipids in lysosomes. Importantly, both strategies can be translated into clinical trial in collaboration with industrial partners and represent potential new orphan drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DU CERVEAU ET DE LA MOELLE EPINIERE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
BOULEVARD DE L'HOPITAL 47
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0