Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

individualizedPaediatricCure: Cloud-based virtual-patient models for precision paediatric oncology

Projektbeschreibung

Virtuelle mechanistische Modellierung zur Vorhersage personalisierter Therapien bei pädiatrischen Krebserkrankungen

Das EU-finanzierte Projekt iPC entwickelt einen Ansatz der personalisierten Medizin für krebskranke Kinder, wobei der Schwerpunkt auf pädiatrischen Tumoren mit hoher Inzidenz und hohem Risiko liegt. Dabei werden wissensbasierte, maschinell lernende und mechanistische Modelle kombiniert, um die optimalen Standardtherapien sowie experimentelle Therapien für jedes Kind zu prognostizieren. Der Ansatz basiert auf virtuellen Modellen behandelter Personen, deren Analyse zu einer personalisierten Diagnostik und Behandlungsempfehlung führen wird. Das Konsortium setzt sich aus Fachkräften der Grundlagenforschung sowie der translationalen und klinischen Forschung zusammen und hat für die vorgeschlagenen Fallstudien enge Beziehungen zu renommierten Organisationen erkrankter Personen und zu klinischen Studien mit dem Schwerpunkt personalisierte Medizin aufgebaut.

Ziel

Effective personalized medicine for paediatric cancers must address a multitude of challenges, including domain-specific challenges. To overcome these challenges, we propose a comprehensive computational effort to combine knowledge-base, machine-learning, and mechanistic models to predict optimal standard and experimental therapies for each child. Our approach is based on virtual patient models–in-silico avatars whose analysis can inform personalized diagnostics and recommend treatments. Our platform will also allow care givers to query models and infer benefits and drawbacks for specific treatment combinations for each child. To construct these models, we will combine state-of-the-art computational methods and data from molecular assays, and clinical and preclinical studies. We will test their predictions prospectively on data from clinical trials and test therapies in pre-clinical settings. We will focus on a select panel of paediatric tumours including both high-incidence and high-risk tumour types. To accomplish our goals, we have assembled an interdisciplinary team consisting of basic, translational, and clinical researchers—all amongst the leaders in their respective fields—and established strong relationships with European Centres of Excellence, patient organizations, and clinical trials focus on personalized medicine for our proposed case studies. We will produce, assemble, standardize, and harmonize accessible high-quality multi-disciplinary data and leverage the potential of Big Data and HPC for the personalized treatments of European citizens. We will make our models and data available through a cloud-based platform, whose exploitation will be maximised through a collaboration with the European Open Science Cloud initiative. In summary, iPC will address the critical need for personalized medicine for children with cancer, contribute to the digitalization of clinical workflows, and enable the Digital Single Market of the EU data infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 004,90
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 513 004,90

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0