Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating market introduction of the first real-time diagnistic and monitoring device for upper gastrointestinal bleeding (UGIB)

Projektbeschreibung

Eine Sensortechnologie zur Erkennung und Überwachung von oberen gastrointestinalen Blutungen

Obere gastrointestinale (GI) Blutungen sind ein lebensbedrohlicher Notfall, der jährlich zu zwei Millionen Krankenhausaufnahmen in Europa und den USA führt. Das irische Unternehmen EnteraSense entwickelt derzeit eine innovative Sensortechnologie zur Erkennung und Überwachung von oberen GI-Blutungen. Der Sensor befindet sich in einer Kapsel, die wie eine gewöhnliche Kapsel geschluckt wird. Auf seinem Weg durch den Magen-Darm-Trakt erfasst der optisch basierte Sensor Daten aus seiner Umgebung. Die Daten werden dann verarbeitet, um ein mögliches Vorhandensein von Blut festzustellen und ein entsprechendes Signal an einen externen Monitor zu übermitteln. Diese Technologie wird die diagnostischen Möglichkeiten in der Gastroenterologie deutlich verbessern. Das laufende EU-finanzierte Projekt PillSense zielt darauf ab, die Produktgestaltung zu optimieren, ein kommerzielles Herstellungsverfahren zu entwickeln und durch zwei Phasen von klinischen Studien an Menschen die klinische Zulassung zu erlangen.

Ziel

Upper gastrointestinal bleeding (UGIB) is a potentially life-threatening condition that affects approx. 2 million people annually in Europe and in the United States. Current UGIB diagnosis comprises a long and slow set of laboratory tests and culminates ultimately with an endoscopy which is the only conclusive mean for UGIB diagnosis. This results in an over usage of endoscopic resources every time there is a suspicion of a bleed. Clinical data shows that up to 60% of the time endoscopy and consequent hospital admission is not necessary. In addition, endoscopy is invasive, expensive (approx. €2433) and cannot deliver prolonged monitoring. Multi-disciplinary consortium led by EnteraSense are developing a disruptive technology ‘PillSense’ which enables real-time detection of UGIB and subsequent monitoring of high risk patients without the need of endoscopy. The product includes an ingestible capsule and an external receiver. The capsule contains an optical based sensor to detect bleeding in the upper gastrointestinal tract. EnteraSense development team has already proven the core technology through lab-testing and in-vivo clinical studies. During this FTI project, the consortium aims to optimise PillSense product design, gain regulatory approvals, develop a commercial scale manufacturing process and gain clinical approval through two stages in-human clinical trials. Successful development and commercialisation will enable consortium to generate revenues of €59million and a gross profit of €29million over five years- post commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENTERASENSE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 366 734,75
Adresse
PENN ENGINEERING MERVUE BUSINESS AND TECHNOLOGY PA
H91D3T0 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 952 478,21

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0