Projektbeschreibung
Neuartige Belüftungskonzepte für Turbo-Propeller-Flugzeuge der nächsten Generation
Kühlungs- und Belüftungssysteme von Flugzeugen sorgen für mehr Gewicht und Komplexität und setzen gleichzeitig ein bestimmtes Maß an Wartung voraus – unerwünschte Faktoren im Hinblick auf Zeit- und Kostenersparnisse. Sie sind außerdem zu einem großen Teil für den Umgebungslärm in der Kabine verantwortlich, was zu einem unkomfortablen Flugerlebnis beiträgt. Das EU-finanzierte Projekt NADiA arbeitet an fortschrittlichen Konstruktionen, intelligenten Architekturen und bahnbrechenden Materialien zur Schaffung neuartiger Umweltkontrolllösungen für Turbo-Propeller-Flugzeuge der nächsten Generation. Das Ziel ist, das Gewicht um 15 % zu senken sowie die Kosten um 20 % und den Lärm um 3 dB zu verringern.
Ziel
NADiA project will research, develop, design, manufacture and test technologies and solutions aiming at significant improvements of the air distribution system (ADS), using the example of a 90 passenger advanced turboprop aircraft.
The integrated improved cabin ADS is one of the key contributors to the environmental challenge of the ITD Airframe activities in reducing the structural weight by 4% to 6%, the CO2 and NOx, footprint by 3% to 5%, while enhancing passenger comfort by reducing noise and vibration. NADiA will significantly improve the ADS by 15% in weight, 3dB in acoustic and 20% in cost.
Development, manufacturing costs and assembly times will be reduced, and production rates will be increased. To achieve the overall goals, ‘beyond state of the art’ technologies will be developed and verified in dedicated tests up to TRL6.
The key end goal of NADiA will be to fully integrate and test the novel ADS in the cabin demonstrator located at Fraunhofer IBP in Holzkirchen (Topic Manager), as well as to provide support for the Environmental Control System (ECS) testing performed by Fraunhofer IBP.
NADiA consortium applies advanced design principles, innovative system architectures, advanced materials and processes to generate high potential air distribution solutions for next generation turboprop aircraft.
NADiA participants have a longstanding experience in ADS and ECS products. Diehl Aviation Laupheim integrates ADS for all Airbus aircraft programs, including the mixer for the A350. The delivered systems are developed and simulated using CAD and CFD software solutions. Diehl Aviation Gilching developed and manufactures vans and air cooling devices for several Airbus programs.
NADiA total grant request to CS2JU is 1 299 271.25€ for the whole consortium and will be conducted within 48 months. Diehl Aviation Laupheim will complete the CS2 funding by bringing additional internal funding of 200 000€ to deepen the innovation work on materials and technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
88471 Laupheim
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.