Projektbeschreibung
Neue Technologien begrenzen Stickoxidemissionen von Flugzeugen
Eine Senkung des Treibstoffverbrauchs und die Reduzierung schädlicher Emissionen sind die wichtigsten Ziele der Flugtriebwerkshersteller, da sie einen großen Teil der Flugzeugbetriebskosten bilden. Das EU-finanzierte Projekt DENOX arbeitet an bahnbrechenden Technologiekonzepten, um bei den Gasturbinenflugtriebwerken die Stickstoffoxidemissionen (NOx) drastisch zu senken. Die neuen Konzepte setzen auf die elektrochemische Unterdrückung der Erzeugung von Stickoxiden in der Primärverbrennungszone und die elektromagnetische Zersetzung von Stickoxidmolekülen im Triebwerksabgas. Werden die Konzepte von DENOX mit Erfolg demonstriert und zu höheren Technologiereifegraden weiterentwickelt, so können sie dazu beitragen, das ehrgeizige Ziel des Rates für Luft- und Raumfahrtforschung in Europa zu erreichen, demzufolge bis 2050 die von Triebwerken emittierten Stickoxide um 90 % gesenkt werden sollen.
Ziel
DENOX project aims to develop and experimentally prove two breakthrough technology concepts and their optimal combination for drastic reduction of NOx emissions in aeronautic gas-turbine engines (GTEs).
Technology concept 1 is electrochemical suppression of NOx generation in primary combustion zone. It consists in generation of modulated discharge(s) in combustion chamber to initiate chemical reactions competitive to conventional NOx generation mechanisms.
Technology concept 2 is electromagnetic decomposition of NOx molecules in engine exhaust. It consists in application of multi-frequency electromagnetic fields to the exhaust flow to ensure resonance excitation of chemical bonds in NOx molecules up to their dissociation.
DENOX technology concepts are underpinned by the results of KhAI’s theoretical investigations and numerical studies of high-temperature high-pressure low emission combustion processes, which demonstrated potential to decrease NOx concentration in exhausting gases on 20-95% without decreasing of engine efficiency.
The project will combine analytical studies and numerical simulations with experimental investigations and multi-level testing campaign to translate proposed technology concepts from TRL1 to TRL3 and to assess full potential of their combination for the next-generation GTEs.
DENOX outcomes will contribute to the advancement of aircraft engines in both (i) mid-term perspective (EIS 2035) through progress in understanding and modelling of high-temperature low emission combustion processes, and (ii) long-term perspective (EIS 2050) through the potential to drastically reduce NOx emissions to meet Clean Sky 2 High Level Objectives and ACARE SRIA goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.10. - Thematic Topics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03057 Kyiv
Ukraine
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.