Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Collaboration for Teaming

Projektbeschreibung

Verkehrsflugzeuge dank KI mit nur einer Person steuern

Da Fliegen immer autonomer wird, müssen Pilotinnen und Piloten so effizient und natürlich wie möglich mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten können. Daher soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Co2Team eine Strategie vorgestellt werden, die von kognitiver Informatik unterstützt wird und ein System umfasst, das als KI-Partner agiert. Dieses soll mit der Pilotin oder dem Piloten zusammenarbeiten und sie oder ihn während des Fluges unterstützen. Das Projekt wird sich mit allen Aufgaben und den erforderlichen Kenntnissen befassen, die Pilotinnen und Piloten zur Erfüllung ihrer Pflichten benötigen und ermitteln, welche beibehalten bzw. an das System übertragen werden sollen. Letztendlich werden kognitive Technologie, KI sowie die Pilotinnen und Piloten gemeinsam die Fluginformationen, Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.

Ziel

In a fast-evolving aeronautical environment (increase in environmental and technological complexity, pilot shortage), positioning a roadmap towards more autonomous flights through Single Pilot Operations (SPO) is a serious Human Factors challenge. Two main strategies towards autonomy are possible today: progressive crew reduction and Urban Air Mobility expansion (UAM drones). Co2Team proposes a crew reduction strategy assisted by cognitive computing to be more competitive versus the Urban Air Mobility strategy. Our objectives are based on three principles:
• The gradual design of a cognitive system enabling an intelligent pilot/system shared authority. A strategy of continuous progression enabling the gradual introduction of an “intelligent” system in the cockpit that can learn first passively from “listening” to all the data so as to “learn” the logics of piloting, and then enable hints and suggestions. Once approved, such system could assist pilot’s operations.
• An in-depth analysis of all tasks and knowledge necessary for pilots to perform their duties and determine what should remain in the authority of the pilot and what should be delegated to the system, using an iterative validation methodology.
• The possibility to work in parallel for technological improvements of UAM systems. Trained Artificial Intelligence with pilot know-how and airmanship (in our SPO/SPIC roadmap) will be a potential intelligence of future drone systems as an added value versus UAM systems.
Co2Team project propose firstly a study of what are the Human “real” tasks and knowledge that should be given last to the system and promote those for a SPO/SPIC cockpit. Such differentiation can only be done with expert pilots (Deutsche Lufthansa), experts in human factors in aeronautics and cognitive technologies (Bordeaux INP) and expert in Artificial Intelligence (DFKI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT POLYTECHNIQUE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 855,00
Adresse
AV DU DOCTEUR ALBERT SCHWEITZER 1
33402 Talence
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 332 480,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0