Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design, development and flight qualification of a supercritical composite shaft drive line for tiltrotor main drive system

Projektbeschreibung

Wirbeln und Kippen für Auf- und Antrieb bei einer neuen Generation von Zivilflugzeugen

Sehr starke und steife Verbundwerkstoffe sind hervorragende Kandidaten für Anwendungen in Antriebswellen von Flugzeugen, die das Drehmoment des Motors auf den Rotor übertragen. Allerdings kann die Dämpfung in Verbundwerkstoffen wesentlich ausgeprägter sein als in den meisten Metallen. Im „subkritischen“ Geschwindigkeitsbereich und bei kürzeren Entfernungen zwischen den Komponenten kann dies unproblematisch sein. Im überkritischen Bereich, der für Anwendungen mit längeren Distanzen von Interesse ist, wie zum Beispiel bei Hubschraubern und Kipprotoren, kann dies jedoch zu Instabilitäten führen. Das EU-finanzierte Projekt STEADIEST entwickelt zwei verschiedene Architekturen einer überkritischen Antriebswelle aus Verbundwerkstoffen für den ersten schnellen Kipp-Drehflügler der EU für die zivile Luftfahrt.

Ziel

The members of STEADIEST consortium (CONSEIL ET TECHNIQUE, Arts et Métiers university and Asquini MGP) have multidisciplinary competencies regarding composite materials, rotating drive shaft instabilities, design, manufacturing and testing for aeronautical business sector. Each of those three members is leading research and development work for innovative technologies or processes (composite manufacturing techniques, control of dynamic instabilities or concurrent engineering tool for early design). The attached proposal is developing the design, development and flight qualification of a supercritical composite shaft drive line for tilt rotor main drive system. STEADIEST is submitting two different architectures of drive line considering bending flexibility, supercritical damping technologies and monitoring capabilities while maintaining safety, reliability, maintainability and lightweight objectives.
Our main objectives will be to study and to develop innovative solutions on materials (use of composite shaft with metalic flanges and surface treatment issue), on drive line architecture (use of supercritical shaft coupled with subcritical shaft through flexible coupling) and on innovative device allowing high stability, high reliability and high safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASQUINI MGP SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 644,50
Adresse
34 AVENUE CONDORCET BEYSSAC
47200 Marmande
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Lot-et-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 635,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0