Projektbeschreibung
Druckkabinen-Kontrollsystem für das Kipprotor-Flugzeug von morgen
Kipprotor-Flugzeuge operieren in Höhen, in denen Druckbeaufschlagung erforderlich ist, um den Komfort und die Sicherheit von Besatzung und Passagieren zu gewährleisten. Herkömmliche Systeme in Flugzeugen sind auf Zapfluft angewiesen, die aus Motorkompressoren entnommen wird, um den Rumpf unter Druck zu setzen und Klimaanlagen zu betreiben. Dies wirkt sich jedoch negativ auf die Kraftstoffeffizienz aus. Das EU-finanzierte Projekt ELECTRA wird eine Architektur für ein zapfluftloses Druckkabinensystem entwerfen und Hardware dafür entwickeln, herstellen, testen und validieren, die für Flugtests mit dem Kipprotor-Technologie-Demonstrator der nächsten Generation geeignet ist. Zu diesem Zweck wird im Projekt eine Simulationsplattform erstellt und Kompromissanalysen auf System- und Geräteebene durchgeführt sowie Gerätehardware hergestellt. Das Projekt sollte zu den Zielen des gemeinsamen technischen Programms von Clean Sky 2 beitragen.
Ziel
The main objectives of the proposed ELECTRA project are:
1. The development of an optimal architecture for a bleedless cabin pressurization system (CPS)
2. The development, manufacturing, test and qualification of CPS hardware suitable for flight testing on the next-generation tiltrotor technology demonstrator
To achieve the objectives, ELECTRA will:
1. Set up a simulation platform
2. Perform system-level and equipment-level trade-off analyses
3. Develop equipment hardware: cabin pressure management system, electrical compressor, electronic control unit and its firmware, outflow valve and several other system components
4. Develop a test rig for hardware testing, emulating the cabin pressurization system, and test the developed hardware
5. Develop a prototype qualification unit and perform environmental qualification tests
6. Develop a prototype flight unit, cleared for flight on the next-generation tiltrotor technology demonstrator
ELECTRA contributes to task 1.6.3 of the Joint Technology Programme, “Pressurization and Environmental Control System Components Design, Manufacturing and Testing”, by contributing to these JTP objectives:
• Reduction of carbon emissions through improved energy efficiency
• Reduced cost of ownership
• European industrial leadership on ‘Smart, Green and Integrated Transport’
• Improving mobility through new mobility concepts (more flexible, resilient, effective and affordable)
• Spin-off from research innovation activities to other aircraft
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSteuerungssysteme
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA -Koordinator
1059 CM Amsterdam
Niederlande