Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling individual farmer behaviours in Coupled Human Natural Systems under changing climate and society

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen des Verhaltens von Landwirten auf Klimaveränderungen

Klimaveränderungen können zu einer Abnahme der landwirtschaftlichen Produktivität führen. Steigende Temperaturen, weniger Regenfälle, Hochwasser und Dürren sind in diesem Zusammenhang häufige Ereignisse, sodass das Problem unbedingt angegangen werden muss. Die Reaktionen einzelner Landwirte spielen hinsichtlich der Verringerung der Anfälligkeit und der Sicherstellung der Beständigkeit von mehrfunktionalen Bewässerungssystemen eine wichtige Rolle. Das EU-finanzierte Projekt MODFaBe plant eine Modellierung des Verhaltens von Landwirten sowie die Information von Marktakteuren über die Effizienz alternativer Maßnahmen. Es wird eine Untersuchung des Verhaltens von Landwirten im Kontext des Muzza-Bewässerungsgebiets in Mailand in Norditalien durchführen. Das Projekt analysiert außerdem, inwieweit die Modellierung des Verhaltens Landwirtschaft nachhaltiger und flexibler machen und eine bessere Anpassung an Klimaveränderungen erreicht werden kann.

Ziel

Agriculture is one of the sectors most affected by climate change, especially in lower latitude areas, were climate change will result in increased temperature, reduced rainfall, and increased frequency of extreme weather events such as floods and droughts. Water and food nexus, often embedded in seemingly endless ecological, social and political interactions, are context-dependent, socially constructed and technically uncertain. Modelling techniques have been recognized, also in social sciences, as effective computational techniques to simulate social influence processes in human-nature systems from interactions within community of individual agents. The aim of the proposal is to reduce the vulnerability and improve the resilience of multifunctional irrigation systems to climate change scenarios by modelling individual farmer’ behaviour and informing managers and decision-makers about the effectiveness of different types of interventions. Through the combination of qualitative and quantitative methods and evidence-based analysis from social learning process (survey sample, interviews, statistical analyses, behavioural modelling simulations, artificial intelligence), insights are collected on how individual farmer and key stakeholders behave with respect to climate change adaptation in Coupled Human Natural Systems (CHNS), such as hydrosocial systems (e.g. multifunctional irrigation systems). A key question in today climate change adaptation research will be addressed: Can behaviour modelling help farmers to promote actions and anticipate decisions to adapt to climate change and become more sustainable and resilient? The assessment of farmer’ behavioural on climate change adaptation measures will be conducted on the Muzza irrigation district, located southeast of the city of Milan (Northern Italy). Modelling human behaviour can be used as a safe laboratory for policy experimentation, testing the effectiveness of strategies and policy measures on climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0