Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Intelligent Methods for Advanced RecoGnition of malware and stegomalware

Projektbeschreibung

Bedrohungen der Cybersicherheit aufdecken

Je mehr personenbezogene Daten wir online stellen und je stärker wir uns vernetzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Opfer von Cyberkriminalität oder Cyberattacken werden. Dabei kann es sich um Computerviren, bargeldlosen Zahlungsbetrug oder die Online-Verbreitung von sexuellem Material handeln. Die Bemühungen zur Erhöhung der Cybersicherheit tragen entscheidend dazu bei, solche Taten zu vermeiden, zu erkennen und entsprechend darauf reagieren und Folgen mindern zu können. Das EU-finanzierte Projekt SIMARGL konzentriert sich auf so genannte Stego-Malware – mit der eine Datei, eine Nachricht, ein Bild oder Video in einer anderen Datei, Nachricht, einem Bild oder Video versteckt werden -– sowie die Verwendung anderer Techniken zum Verstecken von Informationen. Damit sollen Angriffe künftig effektiver erkannt werden.

Ziel

With the prevailing risk of cybersecurity breaches, improving the cyber security posture and detection algorithms is of utmost importance. Malware is now recognized as the severe threat for commercial and critical IT systems (e.g. financial sector) , but also for citizens (e.g. mobile malware). Still, currently malware is well understood and can be tackled reasonably well. What is becoming more problematic, is the stegomalware and the use of the information hiding techniques by cyber criminals. And here comes SIMARGL: our goal is to focus on this emerging future threat and to significantly improve malware and stegomalware detection. Currently, cyber criminals use quite simple information hiding techniques, but they learn and improve quickly. Our consortium believes that we cannot stay many steps behind, but provide relevant techniques to be prepared for the future attacks and stegomalwre. SIMARGL consortium does not start from scratch (current solutions are described in the proposal) and it features relevant partners, expertise and links to fulfil the project goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-ICT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FERNUNIVERSITAT IN HAGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 794 250,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 47
58097 Hagen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Hagen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 794 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0