Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the Role of Attention in Reading

Projektbeschreibung

Verbindung zwischen visuell-räumlicher Wahrnehmung und Lesen

Lesen ist ein komplexer kognitiver Prozess, der bewusste geistige Aktivität erfordert. Dabei wird durch Dekodierung von Zeichen eine Bedeutung abgeleitet. Voraussetzung hierfür sind Erinnerungsvermögen, Konzentration und Wahrnehmung bzw. Aufmerksamkeit. Das EU-finanzierte Projekt ROAR analysiert in einem interdisziplinären Ansatz die Rolle der Wahrnehmung beim Lesen. So wird untersucht, wie Wahrnehmung beim Lesen über das Sichtfeld verteilt wird, und wie dabei gesprochene Sprache wahrgenommen und entschlüsselt wird. ROAR arbeitet mit Elektroenzephalographie und Blickverfolgungstechniken und testet zudem eine neu entwickelte Leseschnittstelle mit Worterkennung, die Störungen durch Worte aus der Umgebung reduziert. Die Forschungsergebnisse werden dazu beitragen, Lesestörungen wie Legasthenie zu behandeln.

Ziel

Reading is undoubtedly one of the most important cognitive skills in modern societies; yet, despite decades of reading research, some critical issues remain poorly understood. Given that the reading process is cognitively multi-faceted (involving linguistic processing, oculo-motor processing, memory and attention), getting to understand the reading process in full is by definition an interdisciplinary endeavour.
Therefore, striking an interdisciplinary alliance between the fields of reading and attention, this project's mission is to increase understanding of the role of attention in reading (ROAR). Specifically, this project aims to answer the question of how attention is distributed across the visual field during reading, and how attention is used to organize incoming linguistic information. Moreover, this project offers a novel attention-based perspective on reading problems and dyslexia, along with a practical application to help remedy such problems. In short, getting to grips with how attention operates in reading may be key to solving several long-standing questions.
This project comprises state-of-the-art electro-encephalography and eye-tracking techniques that will provide novel means to investigate attention in reading. Moreover, a recently developed reading interface, geared at facilitating word recognition by reducing interference from surrounding words, will be upgraded and tested with dyslexic readers. Thus, this project is perfectly placed in the Goldilocks zone between fundamental research and practical applicability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0