Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detecting Document frauD and iDentity on the fly

Projektbeschreibung

Eine einfache Identitätsprüfung für reibungslose Grenzüberquerungen

Grenzbehörden ist daran gelegen, ihre Fähigkeiten und Kapazitäten auszubauen, um angemessen auf aufkommende Gefahren im Bereich der Dokument- und Identitätsprüfung reagieren zu können. Das EU-finanzierte Projekt D4FLY wird etliche Werkzeuge und Systeme entwickeln, um gegen diese Gefahren vorzugehen. Die Forschung wird sich mit der Verifizierung der Identitäten Reisender anhand eines Vergleichs der Iris, einer 3D-Erfassung des Gesichts, einer 2D-Erfassung des Wärmeprofils des Gesichts, der Körperform und von Daten zum Körperbau befassen, bei der auch innovative plenoptische Kameras zum Einsatz kommen. Ein fortgeschrittenes Dokumentenprüfungssystem wird mehrere physische und elektronische Sicherheitseigenschaften verifizieren, komplexe elektronische Betrugsversuche sowie Modifikationen bei Passbildern aufdecken und Betrug bei Ausgangsdokumenten offenbaren. Die innovative Lösung von D4FLY wird einen Grenzkontrollposten, Smartphone-Apps und ein mobiles System umfassen.

Ziel

The D4FLY project will augment the current capabilities and capacities of border authorities in countering emerging threats in document and identity verification (e.g. forged documents, impostor fraud, morphed faces) at manual and highly automated border control points and in the issuance process of genuine documents. The confluence of D4FLY set of tools and systems will improve the quality of verification and reduce major time sinks in the processes thus enabling real on-the-move border crossing experience for travelers. Novel sensor hardware based on advanced lightfield cameras and novel algorithms developed in the project will enhance verification accuracy and robustness via the combined usage of 2D+thermal face, 3D face, iris and somatotype biometrics. Analytical means to identify known criminals based on somatotype and 3D face data generated from mugshots and observation data will be developed. Various operational needs of end-users with different threat landscapes constitute the backbone of D4FLY development efforts. D4FLY will create a resilient document verification system that can verify a multitude of physical and electronic security features (e.g. Kinegrams®, MLIs, CLIs), detect complex forms of electronic fraud and advanced morphing, and identify fraud in breeder documents. The potential benefit of blockchain technology in identity verification will also be investigated. The D4FLY solution will consist of a border control kiosk geared with enhanced enrolment, verification and detection capabilities; smartphones applications for improved performance and verification capabilities; and a non-stop on-the-move system for biometric verification. The innovation will be validated against European societal values, fundamental rights, privacy, data protection and applicable legislation. Four different border control points and one document fraud expertise center will form the project’s testing and demonstration ground.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VERIDOS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 173 825,00
Adresse
ORANIENSTRASSE 91
10969 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 327 200,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0