Projektbeschreibung
Neue Möglichkeiten zur Optimierung der Erlebnisse mit virtueller Realität
Das EU-finanzierte Projekt WEARTUAL hat sich vorgenommen, Möglichkeiten zu untersuchen und zu erarbeiten, mittels derer sich tragbare Technologien in Umgebungen für die virtuelle Realität einbinden lassen. Ziel hierbei ist, Erlebnisse mit virtueller Realität realistischer gestalten zu können. Um zu ermitteln, welche Funktionen und Interaktionsmodalitäten tragbarer Technologien zu einer besseren Nutzungserfahrung verhelfen, entwickeln die Projektbeteiligten Prototypen und beziehen auch Endnutzende in den Gestaltungsprozess mit ein. WEARTUAL ist ein nutzungsorientiertes Projekt, das dem Konzept von „Forschung durch Design“ folgt. Ein fächerübergreifender Ansatz, der sich auf Interaktion, Spiele und Produktgestaltung, sowie auf technische Grundlagen und Psychologie stützt, soll hier Anwendung finden.
Ziel
In WEARTUAL, I will investigate and develop ways to integrate wearables into virtual reality (VR) environments in a way that enhance the immersiveness of the VR experience. In particular, I will investigate the possible functions and interaction modalities of wearables for providing an improved user experience in VR by developing prototypes and including users in the design process. As a result, I will obtain wearable prototypes, comprehensive user experience data and design guidelines that will inform the human-computer interaction (HCI) literature about the right ways for designing wearables for VR environments. WEARTUAL is a user-oriented research through design project that will adopt an interdisciplinary approach by using the disciplines of interaction design, game design, product design, engineering and psychology. Mainly, I will adopt a research structure that encapsulates user inclusion, ideation, prototype development and user experience experiments and evaluations. In this project, I will transfer my knowledge of designing games, wearables and prototyping for design research activities, while supervision of Prof. Juho Hamari (Tampere University, Finland) will contribute to game design and gameful experience measurement. Prof. Hamari leads the Gamification Group (GG), an interdisciplinary team composed of 18 members whose research is focused on game research, gamification and immersive technologies, such as virtual and augmented reality. In this sense, his experience in leading complementary research teams will also help me develop as a leader for directing research groups. I will also closely collaborate with the members of the GG who are experienced in conducting research on and developing VR content.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.