Projektbeschreibung
Neue Studie überbrückt Algebra, Geometrie und Topologie durch Syzygien
Koszul-Algebra spielt eine wichtige Rolle in der algebraischen Topologie, kommutativen Algebra und anderen mathematischen Feldern. Forschende haben kürzlich gezeigt, dass Koszul-Module neuartige homologische Objekte sind, die auffällige Verbindungen zwischen algebraischer Geometrie und geometrischer Gruppentheorie herstellen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis wird dieselbe Forschungsgruppe die Verbindungen zwischen algebraischer Geometrie und geometrischer Gruppentheorie unter Verwendung von Syzygien untersuchen. Dank der EU-Finanzierung des Projekts SYZYGY können die Forschenden Greens Vermutung bezüglich Gleichungen algebraischer Kurven nachweisen und die Kodaira-Dimension des Modulraums von Kurven der Gattung zwischen 17 und 21 berechnen. Der Forschungsschwerpunkt wird auch darauf liegen, algebrogeometrische Interpretationen für die Alexander-Invarianten der Torelli-Gruppe zu finden.
Ziel
This is a proposal aimed at harvesting interconnections between algebraic geometry and geometric group theory using syzygies. The impetus of the proposal is the recent breakthrough in which, inspired by rational homotopy theory, we introduced Koszul modules as novel homological objects establishing striking connections between algebraic geometry and geometric group theory. Deep statements in geometric group theory have startling counterparts in algebraic geometry and these connection led to a recent proof of Green's Conjecture for generic algebraic curves in arbitrary characteristic, as well as to a dramatically simpler proof in characteristic zero. Based on a dynamic view of mathematics in which ideas from one field trigger major developments in another, I propose to lead a group at HU Berlin dedicated to the following major themes, which are outlined in the proposal: (i) Find a solution to Green's Conjecture on the syzygies of an arbitrary smooth canonical curve of genus g. Find a full solution to the Prym-Green Conjecture on the syzygies of a general paracanonical algebraic curve of genus g. Formulate and prove a non-commutative Green's Conjecture for super algebraic curves. (ii) Compute the Kodaira dimension of the moduli space of curves in the transition case from unirationality to general type, when g is between 17 and 21. Construct the canonical model of the moduli space of curves and find its modular interpretation. (iii) Find algebro-geometric interpretations for Alexander invariants of the Torelli group of the mapping class group and that of the Torelli group of the free group. Understand the link between these invariants, the homotopy type and the cohomological dimension of the moduli space of curves. (iv) Get structural insight in the newly discovered topological version of Green's Conjecture involving the Alexander invariant of the group.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.