Projektbeschreibung
MRT-gestützte Überwachung der onkolytischen Virotherapie bei Hirntumormodellen
Glioblastoma multiforme (GBM) ist die gängigste Art tödlicher Hirntumore bei erwachsenen Menschen. Ein aussichtsreicher therapeutischer Ansatz für GBM beinhaltet onkolytische Viren (OV), die selektiv Tumorzellen infizieren, sich in diesen vermehren und ausschließlich diese gezielt vernichten. Für eine erfolgreiche onkolytische Virotherapie ist die häufige nichtinvasive Überwachung des gesamten Prozesses erforderlich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts OncoViroMRI ist die Entwicklung einer MRT-gestützten Anwendung für die genaue, quantitative und schnelle Bildgebung der OV-Abgabe und -Ausbreitung in relevanten Tumormodellen. Die vorgeschlagene interdisziplinäre Methodik umfasst die genetische Modifikation des Virus für die MRT-Erkennung, die Entwicklung von Maschinenlernmethoden zur Verbesserung des Virus-Bildüberwachungsprozesses und schließlich die Evaluation unter Verwendung von Mäusemodellen der Hirntumortherapie.
Ziel
Glioblastoma multiforme (GBM) is the most common type of brain tumor found in adults and is fatal in all cases. A very promising therapeutic approach for GBM is the use of oncolytic viruses (OVs) that selectively infect, replicate in, and destroy tumor cells, while sparing the surrounding normal cells. Nevertheless, to achieve successful oncolytic virotherapy, frequent non-invasive monitoring of the process must be performed. This is crucial for gaining a better understanding of the interactions between the virus and its tumor-host and predicting a therapeutic response. Thus, the development of a non-invasive method, capable of accurately quantifying the location and extent of the viral spread in the tumor is highly required and is of great importance. Accordingly, the main research goal of this action is to develop a magnetic resonance imaging (MRI)- based method for accurate, quantitative, and rapid imaging of OVs delivery, and spread in clinically relevant tumor models. The devised interdisciplinary methodology includes: genetically modifying the therapeutic virus to be detectable in MRI; developing machine learning methods to increase the speed, specificity, and sensitivity in image-monitoring the virus; and evaluating the established methods using mice models of brain tumor therapy. The allocated training and research environment is optimal for achieving the proposal goals: an outgoing phase at Harvard Medical School, a secondment at a leading clinical MRI company (Insightec), enhancing translation potential, and a return phase at a leading university (Technion), ensuring the transport of knowledge back to the EU. The envisioned technology could be expanded to various additional clinical conditions, and its dissemination could improve patient care. The unique skill set to be acquired by the experienced researcher, would allow claiming a distinct niche of knowledge, increasing competency to a tenure-track position, and a research career in the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.