Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extending fresh food shelf-life through novel plant-derived biofungicides for post-harvest treatments

Projektbeschreibung

Ein Biofungizid gegen Pilzbefall nach der Ernte

Bis zu 40 % der Lebensmittel- und Gemüseproduktion wird in einem Verarbeitungsschritt nach der Ernte, also während Weiterverarbeitung, Lagerung und Transport, ungenießbar. Dies verursacht hohe wirtschaftliche und ökologische Kosten. Ein Grund dafür ist das Auftreten von Pilzerregern. Immer mehr der synthetischen Fungizide, die zuvor zur Bekämpfung von Pilzinfektionen dienten, werden verboten. Das EU-finanzierte Projekt AgroShelf rät, stattdessen AgroShelf+ einzusetzen. Hierbei handelt es sich um ein antifungales Mittel auf Pflanzenbasis, das mit beispielloser fungitoxischer Effizienz eine Vielzahl der am weitesten verbreiteten Pilze bekämpft. Das Produkt beugt einer Entwicklung von Fruchtfäule nach der Ernte vor und verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Gemüse um mindestens sieben Tage. Projektziel ist, die Formulierung des Produktes zu optimieren und seine Wirksamkeit zu intensivieren. Die Arbeit ist auf bestimmte Kulturpflanzen ausgerichtet.

Ziel

Today up to a third of all food produced—and almost the 50% of fruits and vegetables (F&V)—perishes before being used with a consequent economic and environmental cost of $1.7 trillion.
Somewhere between the 20% and 40% of F&V are lost at postharvest stages, during handling, storage and distribution. Among causes, food spoilage due to fungal pathogens such as molds leads to substantial food waste and an estimated $100 billion of economic losses for producers, retailers and consumers.
Traditional control of fungal infection relies on preharvest (field) application of synthetic fungicides, but their use is being progressively banned and efficient natural alternatives are lacking on the market.
Moving from this scenario, AgroSustain has identified and patented more than 60 antifungal plant-derived compounds, getting to the formula of a new generation of highly-efficient and cost-effective natural fungicides. Our first product, AgroShelf+, shows an unprecedented fungitoxic efficacy against a wide range of mainly spread fungi, thus preventing postharvest fruit spoilage and extending the F&V shelf-life by a minimum of 7 days. This will allow food retailers and distributors using AgroShelf+ to greatly reduce their food loss costs and improving food quality for consumers.
Starting with Switzerland in 2020, AgroSustain plans to expand sales to other EU countries (France, UK and Germany).
During this Ph1 project we will optimize the product formulation in order to stress the AgroShelf+ performances targeting specific crops. We will also go through the first round of toxicity tests requested for the certification and regulative approval pathway. A cost-benefit analysis and a deeper market research will also consolidate our pricing strategy and business model. This will pave the way for the pilot test with large retailers in the Phase 2 project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGROSUSTAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUE DE LAUSANNE 64
1020 Renens
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0