Projektbeschreibung
Rückverfolgung von Diamanten von der ethischen Mine bis zum Markt
Die Diamantenindustrie besitzt Verbindungen in alle Regionen der Welt. Das EU-finanzierte Projekt DiaEthic wird sich auf die kanadischen Diamantenminen in den Nordwest-Territorien konzentrieren. Diese Minen produzieren zertifizierte Diamanten, die unter strengen Auflagen für den Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und die wirtschaftliche Entwicklung der Bergbaugemeinden abgebaut werden. Die Diamanten werden an das Juwelierunternehmen Belloni in Italien verkauft. Das 1926 gegründete Juweliergeschäft ist der erste zertifizierte italienische Lizenzgeber. Mit einem anthropologischen Ansatz wird das Projekt DiaEthic die Verbraucherpraktiken erforschen und die kulturellen Interpretationen untersuchen, die beim Kauf ethischer Diamanten zum Tragen kommen.
Ziel
The aim of the project is to retrace, through an ethnographic research in the Canadian diamond mine Diavik and in the jewelry Belloni in Milan, the cultural interpretations that various parties (miners, consumers and owners of jewelry) give, within a global interconnection to ethical diamond and the idea of ethics of mining work. The Diavik Mine, who joined a certification program signed by the Government of the Northwest Territories of Canada, produces ethical certified diamonds that are sold in Italy in the jewelry store Belloni.
The project provides a detailed description of the concept of culture of limit, coined by the candidate, that Armano has already detected among miners of alpine mining communities; the concept explains the special relationship between miners and mine, which is interpreted by the workers as a symbolic threshold that the miner must challenge to be accepted in the group of companions; but it is also a threshold that the miner must not exceed to avoid accidents at the work of place. The anthropological concept of limit, regulates the relationship between workers in the mine and gives shape to a cultural representation of mining work ethic.
In ethnographic research in jewelry, the project aims to study, from the anthropological point of view, consumer practices and understanding the cultural interpretations that consumers attribute to their actions when they buy ethical diamonds. It also wants to analyze which interpretations, the owners of the jewelry, give to the idea of mining work ethic and how it is used, advertising strategies, to promote the sale of ethical diamonds.
The project aims to build an analysis methodology of anthropology, to the study of consumption that can provide a new key to anthropological interpretation of consumers and consumption practices. The main target is to contextualize, from the socio-cultural point of view, consumption practices and from the classic consumer research, bring out the consumers point of view.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.