Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Direct remote C-H functionalization in piperidine derivatives

Projektbeschreibung

Verbesserter Zugang zu einem der wichtigsten pharmazeutischen Bausteine

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen sind besonders schwierig zu brechen, dennoch ist das Ablösen von Wasserstoff und dessen Ersatz durch völlig neue Gebilde ein Wunschtraum der organischen Chemie – aus gutem Grund. Die Synthese organischer Moleküle, egal ob sie in der Natur vorkommen oder auch nicht, ist für Anwendungen in zahllosen Bereichen unerlässlich, von der Medizin und der Energiewirtschaft bis hin zur organischen Elektronik. Das EU-finanzierte Projekt DiPipe konzentriert sich auf die Funktionalisierung von Piperidin, einem weitläufig verwendeten Baustein und chemischen Reagenzstoff für Pharmazeutika. Die Vereinfachung der Reaktionsschritte und -prozesse wird die durch Übergangsmetalle katalysierte Funktionalisierung dieser wichtigen Verbindung verbessern.

Ziel

The transition metal-catalyzed direct functionalization of C-H bonds is a major research topic across the world. However selective (regio-, enantio-, diastereoselective) and efficient functionalization of C(sp3)-H bonds, remains a significant challenge: C(sp3)-H bonds are omnipresent in organic molecules and their dissociation energies are large. The use of directing groups (DGs) “guiding” the metal to specific C-H bonds and allowing intramolecular C-H bond activation, is a recognized general approach to address the selectivity challenge. However, their installation and removal add steps to the overall reaction sequence. This proposal aims to develop unprecedented regio- and diastereoselective transition metal-catalyzed functionalization of piperidine derivatives with haloalkenes making use of transient DGs, installed and removed in situ during catalysis. Access to a large number of substituted piperidines as well as known and new bicyclic scaffolds can be achieved via post-functionalization of the vinylpiperidine reaction products, making the aimed synthetic methodology potentially suitable for molecular library synthesis in drug discovery. A particularly challenging objective of the proposal is the remote (meta) functionalization with respect to the DG at C3 of the piperidine ring. Piperidine is chosen as a central heterocycle core in this application based on its importance in drug design and wide occurrence in commercial drugs (privileged scaffold).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0