Projektbeschreibung
Multistate-Modellierung zur Prognose von Risikofaktoren für Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist eine ernsthafte Erkrankung, die häufig mit erhöhter Sterblichkeit einhergeht. Das übliche Diagnosemittel ist ein Elektrokardiogramm (EKG). Zahlreiche Anzeichen der P-Welle stehen mit einem erhöhten Risiko für negative Herz-Kreislauf-Probleme und Sterblichkeit in Verbindung. Das nicht-invasive signalgemittelte Elektrokardiogramm (SAECG) ist zuverlässiger hinsichtlich der Erkennung einer Prolongation der P-Welle als Risikofaktor für Vorhofflimmern. Die verfügbaren Daten zur Analyse dieses Problems sind jedoch begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt SAECG wird über die Framingham Heart Study (Boston, USA) und die LIFE Health Care Study (Leipzig) P-Wellen-SAECG durchführen, um ihre Rolle beim Vorhofflimmern zu untersuchen. Das Projekt wird Phenomapping mit Multistate-Modellierung von Vorhofflimmern verwenden, um das damit verbundene Sterberisiko zu prognostizieren.
Ziel
Atrial fibrillation (AF) may be categorized as an epidemic disease associated with an increased risk for heart failure, thromboembolism, dementia and mortality. The underlying mechanisms behind AF describe multiple pathological states leading to various remodeling processes. One of the easiest available diagnostical tools is an electrocardiogram (ECG). Numerous P wave indices have been identified, demonstrating associations with increased risk for adverse cardiovascular outcomes and mortality. Prolonged signal-averaged P wave duration (SAPWD) measured from the non-invasive signal averaged electrocardiogram (SAECG) using a vector composite of filtered orthogonal leads accurately measures cardiac activation times. In comparison with analysis of a standard 12-lead ECG, the SAECG is superior in detection of P wave prolongation as a risk marker for AF. However, there are only limited data analyzing this issue.
Current project is aimed to perform P wave SAECGs in Framingham Heart Study (Boston, US) and LIFE Health Care Study (Leipzig, Germany) and to investigate their role in AF incidence. Furthermore, estimation of corresponding lifetime risk will be performed using multistate modeling phenomapping of AF, e.g. classification of AF patients based on a broad range of data (clinical, laboratory, ECG, echocardiography, biomarkers) predicting adverse clinical outcomes.
The current project represents an innovative and authentic multidisciplinary research in AF and includes different future perspectives. It paves the way for fruitful international cooperation with Framingham cohort - the one the most renowned epidemiological studies, intensive exchange of experience and researcher mobility as well as academical and practical implementation of cardiovascular epidemiology and prevention at European institution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenz
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
04109 Leipzig
Deutschland